oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Briller Viertel im winterlichen Kleid

Winterliche Ansichten vom letzten Sonntag.

Comentarios 26

  • Granny Smith 24/01/2021 23:57

    Schön wie im Märchen...LG Martha
  • Pixelfranz 23/01/2021 22:44

    schön wie alles gepudert ist.
    LG Franz
  • Vitória Castelo Santos 23/01/2021 17:38

    Ich mag das.... sehr schön!
    Guten Samstag, Vitoria
  • Kerstin_69 23/01/2021 13:03

    Herrliche Aufnahme
    LG Kerstin
  • hermann11430 23/01/2021 10:54

    hast du mal gezählt, wie viele Häuser Wuppertal hat?
    hier möchte ich aber nicht sauber machen oder Fenster putzen müssen
  • Sigrun Pfeifer 23/01/2021 10:51

    Sehr sehr schön. Wenn dort die Rhododendron blühen muss ich mal hin. LG Sigrun
  • Inge S. K. 23/01/2021 10:00

    Das sieht richtig schön aus mit dem Puderzucker.
    LG Inge
  • anne47 23/01/2021 9:30

    Die reichen Herrschaften hatten früher auch viel Personal, die auch eine eigens für sie errichtete Treppe benutzen mussten, damit man sie so wenig wie möglich sieht. Da fällt das Haus dann schon etwas größer aus.
    Dieser Baustil gefällt mir auch sehr gut, ist nicht so protzig und doch sehr geräumig
    LG Anne
  • † smokeybaer 23/01/2021 8:40

    Wow was für ein prächtigen gr Smokey
  • mheyden 23/01/2021 8:37

    .... und eine sehr schönes Gebäude!
  • Heide G. 23/01/2021 8:33

    oh, geht ja noch weiter. Schöne Villen sind das.
  • LouisaZ 23/01/2021 8:33

    Jetzt sag mal, Peter, sind diese Häuser in mehrere Wohnungen aufgeteilt oder wohnt immer nur eine hochherrschaftliche Familie dort?
    Eindrucksvolles Haus.
    Liebe Grüße,  Sigrid
    • oilhillpitter 23/01/2021 9:43

      Nun ja, Barmen, das sind sowas wie die armen Verwandten. Sicherlich standen viele Fabriken, vor Allem die Bandwirkereien in Barmen, aber das wahre Leben spielte in Elberfeld. Die Barmer waren die konservativeren Einwohner der Stadt. Wuppertal gibt es ja erst seit 1929. 
      Für die Wertigkeit der beiden Städte gibt es eine schöne Anekdote.
      Im Jahre 1900 die Schwebebahn war noch nicht offiziell eröffnet, war Kaiser Wilhelm II mit seiner Gattin, die Kaiserin Auguste Viktoria, in Wuppertal. Beide durften natürlich eine Fahrt mit der noch nicht ganz fertigen Schwebebahn machen. Damals gab es noch nicht den Zusammenschluss zu Wuppertal. Als die Bahn von Barmen kommend an der Haspeler Brücke war, die Grenze zu Elberfeld, sagte der Kaiser zu seiner Gattin :"Guste sett den Hot op, vie kommen in de Stadt".
      Ich glaube das sagt so Einiges.
      Ich saach immer, hengerm Ollen Mat do es Sibirien
    • Sigrun Pfeifer 23/01/2021 10:49

      Dann bin ich seit fast 50 Jahren in Sibirien. :-) Was bin ich froh, dass ich in Elberfeld aufgewachsen bin.
    • oilhillpitter 23/01/2021 11:43

      Da hast du ja noch das richtige Leben kennengelernt.
    • Sigrun Pfeifer 23/01/2021 12:44

      Auf jeden Fall. :-)
  • Torsten TBüttner 23/01/2021 8:21

    Schöne winterliche Stimmung
  • Günther B. 23/01/2021 8:17

    Ist ja ein nobles Viertel. Kommt die Prinzessin auch mal ans Turmfenster?
    LG Günther
    • oilhillpitter 23/01/2021 8:19

      Die Prinzessin passt auf dass das Personal ihre Diamanten ordentlich putz, und die Erbsen unter den Matratzen fern hält ;-))))
    • Günther B. 23/01/2021 8:41

      ...und überall an den Wänden sind Spiegel, damit sie sich von allen Seiten sehen kann.
    • oilhillpitter 23/01/2021 8:53

      Zerrspiegel, in denen sie schlank aussieht...  ;-)))

Información

Secciones
Carpeta Wuppertal
Vistas 8.902
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6000
Objetivo ----
Diafragma ---
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 0.0 mm
ISO 1000