12.797 22

Manfred Mairinger


Premium (World), Ansfelden

Burg Rožmberk

Die Burg Rožmberk (deutsch Rosenberg) befindet sich 20 Kilometer südlich von Ceský Krumlov (Krumau), auf einem länglichen Felsenvorsprung über dem Fluss Moldau.
Die Anlage der Burg Rosenberg besteht aus einer Unteren Burg und einer Oberen Burg. Die Obere Burg wurde nach 1225 durch den Witigonen Witiko von Pr?ice und Blankenberg oder dessen Sohn Wok von Rosenberg errichtet, der erstmals 1250 in einer Urkunde des Königs Wenzel I. als „Woko de Rosenberch“ erwähnt wurde. Obwohl sein Vater Witiko von Prcice und Blankenberg als Begründer des witigonischen Familienzweigs der Rosenberg gilt, benutzte erst Wok als erster das von dem Burgnamen abgeleitete Prädikat „von Rosenberg“. Woks Sohn Heinrich I. von Rosenberg residierte ebenfalls auf der Rosenburg, verlegte jedoch 1302 nach dem Aussterben des ebenfalls witigonischen Familienzweiges der Herren von Krumau, deren Besitzungen an die Rosenberger übergegangen waren, seinen Sitz auf die Burg Krumau. Trotzdem wurde die Burg Rosenberg von den Rosenbergern weiterhin genutzt.
Die erstmals 1262 urkundlich erwähnte Untere Burg wurde 1330–1340 unter Peter I. von Rosenberg erweitert. 1420 verpfändete Ulrich II. von Rosenberg Burg und Herrschaft Rosenberg an die Herren von Walsee, denen nach 1460 die Herren von Lobkowitz folgten. Danach muss sie wieder an die Rosenberger gelangt sein, da Burg und Herrschaft Rosenberg nach 1550 von Jan Zrinski, einem Neffen des Peter Wok von Rosenberg verwaltet wurde. Jan Zrinski war ein Sohn von Peter Woks Schwester Eva und Nikola Šubic Zrinski. Während dieser Zeit erfolgte durch den Architekten Baldassare Maggi der Umbau der Unteren Burg zu einem Renaissance-Schloss. Nach dem Tod Peter Woks von Rosenberg 1611 waren ab 1612 die Herren von Schwanberg die neuen Besitzer. Da Peter von Schwanberg 1618 an böhmischen Ständeaufstand beteiligt war, wurde die Burg Rosenberg 1619 vom kaiserlichen Heer unter Feldmarschall Karl Bonaventura Bucquoy eingenommen. Aus Dankbarkeit schenkte ihm Kaiser Ferdinand 1620 die Burg. Sie blieb im Besitz der Grafen Buquoy bis zu deren Enteignung und Vertreibung im Jahre 1945.
Unter den Grafen Buquoy wurde die Untere Burg 1840–1857 im Stil der Neugotik umgebaut. Nachfolgend stattete der anglophile Georg Johann Heinrich von Buquoy zahlreiche Räume neu aus, u. a. die Kreuzgalerie, die Waffenkammer und die Rosenberger Zimmer. Auch die Familiengalerie geht auf ihn zurück.

Landschaftsspiegelung
Landschaftsspiegelung
Manfred Mairinger

Comentarios 22

  • cabrio2 22/05/2019 14:20

    Ein schönes Spiegelbild, Manfred.
    Es ist eine sehr schöne Gegend dort an der roten Moldau.
    Lg Anton
  • Fotofan9 17/05/2017 7:45

    Eine wunderschöne Spiegelung. LG Harald
    Haashaus in Wien
    Haashaus in Wien
    Fotofan9
  • Velten Feurich 17/05/2017 5:13

    Ausgezeichnetes Bild und gleiches ist unbedingt von der immer so perfekten "geschichtlichen Begleitung" zu sagen für die Du ein dickes Dankeschön verdienst. Herzliche Grüße Velten
  • Vitória Castelo Santos 16/05/2017 20:59

    Starkes Foto gefällt mir sehr gut.
    lg Vitoria
  • Dieter Jüngling 16/05/2017 19:12

    Wunderbar gespiegelt und bestens erklärt.
    Gruß D. J.
  • Manfred Wiesinger 16/05/2017 18:07

    super dargestellt. Ist auch eine Führung in der Burg sehenswert. Hatten zwar keine in Deutsch aber hatten Zettel bekommen wo das wichtigste drauf gestanden ist.

    lG
    Manfred
  • Foto-Nomade 16/05/2017 17:00

    Völlig unvorbereitet für eine Besichtigung
    machten wir vor vielen Jahren einen Stop
    und stiegen zu dieser Burg hinauf.
    Wir waren auf dem Rückweg aus der Hohen Tatra.
    Dementsprechend wenig Informationen erhielten wir.
    Die Bevölkerung war schlecht
    auf uns (aus der DDR) zu sprechen.
    Danke zu
  • bennoh 16/05/2017 12:57

    eine herrliche Aufnahme dieser prächtigen Burg !
    die Spiegelung in der Moldau ist ebenfalls fantastisch.
    LG Karl
  • FrankFrankfurter 16/05/2017 12:54

    Tolle Ansicht & schöne Spiegelung!
  • Roni - raildata.info 16/05/2017 11:54

    Hallo!

    Wunderbar! :-)

    lg,
    Roni
  • Haidhauser 16/05/2017 10:08

    Eine grandiose Burg mit interessanter Geschichte und du präsentierst sie uns auch noch gespiegelt! Das ist großartig!!!
    LG Bernhard
  • aeschlih 16/05/2017 9:47

    Eine sehr interessante wie schöne Dokumentation!
    LG Hilde
  • Manfred Blochwitz 16/05/2017 9:06

    Eine herrliche Stimmung, tolle Farben.

    Gruß Manfred
  • Nicola Gehrt 16/05/2017 7:46

    Ein majestätisch guter Anblick mit einer passenden Wolkendramatik
    Lg Nicola
  • apasi 16/05/2017 7:25

    Super Landschaftsspiegelung.
    ~Tórshavn~
    ~Tórshavn~
    apasi