Regresar a la lista
C-Falter (Polygonia c-album)

C-Falter (Polygonia c-album)

807 7

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

C-Falter (Polygonia c-album)

...auf der Herbstaster in unserem Garten. Die Herbstaster wurde heute im warmen Sonnenlicht des Spätnachmittags von sehr vielen Insekten besucht.
Auch wenn es leicht windig war, sind mir ein paar schöne Aufnahmen gelungen.
Auch der C-Falter ist kein seltener Falter. Seinem Namen hat er von dem weißen C auf der Flügelunterseite, Polygonia (Vieleck) heißt er, da seine Flügelkanten unregelmäßig sind. Dies ist ein Exemplar der zweiten Generation, da seine Flügelunterseite dunkelbraun ist (die der ersten Generation sind heller)-.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern. Die Flügel sind sehr variabel gefärbt. Sie haben orange gefärbte Oberseiten, die mit einem schwarzen, braunen und gelben Fleckmuster gezeichnet sind.
Die Raupen werden ca. 30 Millimeter lang. Sie sind orangebraun gefärbt und haben eine schwarze Zeichnung. Die hinteren beiden Drittel des Körpers sind am gesamten Rücken komplett weiß gefärbt, das vordere Drittel ist gelb und schwarz gezeichnet. Dazu sind jeweils die am ganzen Körper vorhandenen Dornen am Rücken weiß bzw. gelb. An den Seiten sind sie orangebraun gemustert. Bei ihrer Futterpflanze ist sie nicht wählerisch (polyphag) - sie frist an Salweide, Hasel, Ulme Hopfen, Brennessel, Johannisbeere u.a..

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta Portfolio
Vistas 807
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400