Regresar a la lista
Californianebel - NGC 1499

Californianebel - NGC 1499

2.458 9

Christian Rusch


Free Account, St.Gallen

Californianebel - NGC 1499

Die Form dieses Emissionnebels ähnelt dem Bundesstaat Kalifornien, daher rührt sein Name.
Die Energiequelle, die den Nebel zum Leuchten anregt, sind üblicherweise hochenergetische Photonen eines oder mehrerer benachbarter heißer Sterne (Spektralklassen O, B oder A, da nur sie die notwendige Energie abstrahlen können). Diese Art von Emissionsnebeln sind häufig H-II-Gebiete, d. h. Gebiete, in denen Wasserstoff ionisiert vorkommt.

Takahashi FS60C Brennweite(eff)=266mm / EOS 20Da
Belichtung: 4x7 Min / Bearbeitung mit CS2
Hochalp 1200m Ostschweiz am 15.12.06

Comentarios 9

  • Gerhard Wanzenböck 05/08/2007 10:42

    atemberaubend Deine Astrofotos - da kann man nur staunen ...
    LG Gerhard
  • Helmut - Winkel 13/02/2007 22:05

    Den hast Du voll ausbelichtet, Christian! Grandiose Aufnahme!
    LG Helmut
  • Christian Rusch 29/01/2007 20:27

    @Poetry
    Thanks
    @Sepp
    Danke.....könnte das nächste mal länger belichten, das würde das Rauschen noch reduzieren.
    Das Foto ist leicht beschnitten, der Californianebel ist recht gross, gibt auch mit kleinen Optiken ein schönes Sujet.
    LG Christian
  • Josef Käser 29/01/2007 19:30

    Hallo Christian, auch das wieder eine Superaufnahme. Macht mich gleich "gluschtig". Hast Du das Bild noch beschnitten, oder ist das die Sensorgrösse bei 266 mm.
    LG Sepp


  • Poetry Dream 28/01/2007 22:42

    Ich finde Deine Bilder sehr beeindruckend!
    LG Poetry
  • Christian Rusch 24/01/2007 7:51

    @Claus-Dieter
    Danke; habe gar keinen Nebelfilter. Hast schon recht, die roten HII-Regionen kommen gut alleine mit dem eingebauten Tiefpassfilter.
    LG Christian
  • Claus-Dieter Jahn 24/01/2007 7:22

    wieder eine feine Aufnahme von Dir!
    Mit Nebelfilter aufgenommen?
    Gruß Cl.-D.
  • Dirk Sachse 22/01/2007 23:14

    Sieht stark aus!
    vg,
    Dirk
  • Power - Mario 22/01/2007 21:15


    Trotz der hochwissenschaftlichen Erklärung; ist ein
    einfaches "sagenhaft" ausreichend?! ;-)

    Wow, ich liebe diese Aufnahme.

    Grüße aus Lahr - Mario