Regresar a la lista
Claas Störtebeker

Claas Störtebeker

6.384 7

† Frankenwerner


Premium (World), Ldkrs. Lüneburg

Claas Störtebeker

Im 14. Jhdt bestimmten Dauerkonflikte zwischen den Herzogtum Mecklenburg, dem Königreich Dänemark und den Schweden das maritime Leben. Seeräuber stellten sich in den Schutz einer dieser Mächte und erhielten Kaperbriefe, die ihnen erlaubten, gegnerische Schiffe aufzubringen und Schiff und Ladung als Beute zu behalten. Für die Mächtigen war das preiswert - sie mussten ihre maritimen Söldner nicht bezahlen.
In all dem Durcheinander zog Störtebeker mit seinen Gefährten von Gotland nach Ostfriesland. Als "Likedeeler = Gleichteiler" verteilten sie ihre Beute unter den ostfriesischen Häuptlingen und hatten deren Schutz und Gunst.
Hauptrückzugsort war die Kirche von Marienhafe, wo auch die Beute gelagert wurde und das obige Denkmal steht.
Als Störtebeker und seine Vitalienbrüder durch Verrat von den hamburgischen Truppen gefangen genommen und zum Tod durch Enthaupten verurteilt wurden, bat Störtebeker den Senat um eine letzte Gnade für seine Mannschaft: Allen, an denen er als Enthaupteter noch vorbeilaufen konnte, sollte die Freiheit geschenkt werden.
Als der Enthauptete seinen letzten Weg begehen wollte, ließ ihn der Scharfrichter über einen Speerschaft stolpern und brachte ihn zu Fall.
Die Köpfe der Piraten wurden auf Pfähle am Hamburger Grasbrook zur Abschreckung genagelt.

Das bronzene Denkmal zeigt Klaus Störtebeker mit geschultertem Enterbeil. Sein Name "Störtebeker = Stürz den Becher" geht der Legende nach auf eine Wette zurück. Klaus wettete, einen großen Krug mit mehreren Litern Wein OHNE schlucken zu müssen, zu leeren.

Comentarios 7

† Frankenwerner desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • † smokeybaer 16/08/2020 18:15

    prima die Statue gezeigt gr smokey
  • blue night 15/08/2020 19:42

    Beeindruckend dein Bild und deine Erzählungen ... LG.Regina
  • dor.maX 15/08/2020 8:31

    Hier hat er ja seinen Kopf noch auf ;-). Nachdem im Kommentarfeld immer steht: Was hättest du anders gemacht?: Du hättest die Statue ohne Kopf veröffentlichen können :-)))...
    LG Doris
    • † Frankenwerner 15/08/2020 8:42

      Danke für Deine Kommentare, Doris.
      Ich mag mir die Reaktion der Einheimischen nicht ausmalen, wenn ich mich mit der Eisensäge über Störtebekers Hals hergemacht hätte!!! Außerdem hatte er in Marienhafe noch seinen Kopf zu Recht auf den Schultern bis die Hamburger das geändert hatten. Diese knorrigen Piraten stehen mir deutlich  näher als so weichgefutterte Senatoren. LG, Werner
    • dor.maX 15/08/2020 10:52

      Es hätte ja auch gereicht, das Bild passend zu schneiden :-))
  • WRJFoto 14/08/2020 18:17

    Am besten an Störtebeker gefällt mir das Bier aus der gleichnamigen Brauerei in Stralsund ;-)
    GL Wolf
  • Wolfgang Kaeding 14/08/2020 13:28

    Hallo Werner,
    keine Hafenrundfahrt oder Stadtrundgang in Hamburg ohne den Namen " Störtebeker" und was es über den alles für Geschichten gibt, manch einer hat eine gute Phantasie.
    Viele Grüße Wolfgang

Información

Sección
Vistas 6.384
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1MarkII
Objetivo OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/13
Distancia focal 36.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a