1.399 6

Marc T


Free Account, Allschwil

Cockpit 360x180

reload, Grösse jetzt auf Maximum 1000

Comentarios 6

  • Harald Finster 14/10/2004 9:24

    @Marc: danke. Ich mach meine Panos mit der Hassi auf 6x6 (meist mit 40er Distagon), scanne die Negative und stitche sie mit PanoTools (von H. Dersch). Allerdings mache ich die Überlagerung der Teilbilder von Hand in gimp. Einen Panoramakopf hab ich bisher nicht verwendet, da die exakte Lage des Nodalpunkts bei meinen Architekturaufnahmen nicht so extrem kritisch ist. (Das dürfte bei Deinem Cockpit-Bild deutlich anders aussehen.)
    Gruss Harald
  • Marc T 13/10/2004 23:05

    Klasse, Harald. Wie machst Du die Panos? Gruss. Marc.
  • Harald Finster 13/10/2004 9:38

    @Mark: danke für die Ergänzung.
    Klar, abgerolte Panos sind unrealistisch, aber es gibt ja viewer dafür.
    Das sieht auf Deiner website sehr gut aus.
    Ich hab auch einige Panos unter:
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/Tours-Pano-de.html
    (Das erste ist ein 360x180 Pano)
    Gruss Harald
  • Marc T 12/10/2004 22:49

    Hallo Harald
    Oben fehlt nichts, unten habe ich das Stativ abgeschnitten, du hast recht. Also: 360x175 Grad :-) Auf meiner Homepage http://www.panofoto.ch gibt es das Beispiel, wo man sich umblicken kann. Eigentlich sind ja die abgerollten Panos unrealistisch. Gruss. Marc.
  • Harald Finster 12/10/2004 20:27

    360 glaub ich ja, aber 180?
    Oben und unten fehlt was.
    Trotzdem eine beeindruckende Arbeit.
    Gruss Harald
  • Marc T 19/09/2004 20:42

    Danke Olli, bloss die Stühle sind so unbequem :-))))