2.172 5

Cyclops 2

die z.Zt. noch halb-provisorische Kamera- und Spiegelanordnung, mit der Cyclops 1 aufgenommen wurde,
Licht- und Schatten-Dopplungen wegen doppelt geblitztem Freihand-Cha-Cha am besten einfach genießen oder "gar nicht um kümmern, noch nicht mal ignorieren"
Das Prinzip und die nötigen Schritte von der Aufnahme zum fertigen Bildpaar hat Micha sehr gut dagestellt:

MonoMir für 3D
MonoMir für 3D
Micha Luhn

Comentarios 5

  • Erich Fluck 11/09/2007 22:55

    Hallo Albrecht,
    sehr Interessant deine Technik. Ich kannte das mit dem Spiegel bisher nur als Betrachtungshilfe.
    Ich bin gespannt was man daraus noch machen kann.

    Viele Grüße

    Erich
  • Albrecht Klöckner 11/09/2007 16:15

    Hallo Antonio,
    io non parlo e capisco Italiano si bene, so better in English, ok?:
    Your speleological 3Ds are very impressing although this kind of activity is not quite my top favorite...Thanks for your comments, anyways, and lots of fun with 3D imagery!
    Regards
    Albrecht
  • Albrecht Klöckner 10/09/2007 15:29

    Silke, den gespiegelten Bildteil habe ich kopiert in eine neue Datei, um seine senkrechte Achse geflippt, auf 105 bis 106% vergrößert und danach nur noch minimal durch Verzerren (PS-Werkzeuge in "Freitransformieren") angleichen müssen. Das funkioniert aber nur bei unkritischem Hintergrund, also schlecht bei z.B. weit hinten liegenden, klaren Strukturen. Der Konstruktionsaufwand ist dafür wesentlich geringer als für alle anderen Strahlenteiler mit mehreren Spiegeln. Die sehr kleine Basis macht den Ein-Spiegel besonders gut geeignet für bewegte Makros. Viel Spaß damit, ich habe vor, die Konstruktion noch weiter "feldtauglich" zu machen!
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 10/09/2007 12:43

    Schon eine interessante Technik!
    Nur die Sache mit dem perspektivischen Entzerren hört sich schwierig an.
    Möchte ich aber auch irgendwann mal ausprobieren, kommt auf die To-Do-Liste...;-)
    Danke nochmal für die Anregung!
    Gruß von Silke
  • Antonio Danieli 09/09/2007 22:54

    interessante :-)