Regresar a la lista
Cylindromyia bicolor

Cylindromyia bicolor

2.127 7

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Cylindromyia bicolor

Diese zu den Raupenfliegen (Tachinidae) gehörende Art sollte eigentlich besser Wanzenfliege heißen, da sich ihre Larven parasitisch in Baumwanzen (Pentatomidae) der Art Rhaphigaster nebulosa (Graue Gartenwanze) entwickeln. Hierzu legt das Weibchen dieser Raupenfliege je ein Ei an eine adelte Wanze. Daraus schlüpft fast unmittelbar nach der Ablage eine kleine Larve, die sich umgehend in den Hinterleib ihres Wirtes bohrt und diesen langsam von innen her auffrisst. Sie überwintern sogar in ihrem Wirt und fressen im Frühjahr weiter. Die ausgewachsene Made verlässt schließlich ihren Wirt (der dann meist abstirbt) und lässt sich zu Boden fallen, wo sie sich dann verpuppt.

Aufnahme vom 20.07.2021

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta zweiflügler
Vistas 2.127
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D Mark II
Objetivo 105mm
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/1600
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a