Regresar a la lista
Das Deichgras des Deichgrafen

Das Deichgras des Deichgrafen

7.971 13

Garrulus glandarius


Premium (Pro), Hannover

Das Deichgras des Deichgrafen

(Marihuana-Mythen 12)

Lag es wirklich nur an der abgeflachten Bauweise, dass der Hauke-Haien-Deich dem Wasser deutlich besser stand zuhalten vermochte, als der alte Deich? Oder war die besondere Bepflanzung ebenfalls ursächlich für mehr Sicherheit? Man weiß es bis heute nicht, allerdings könnte man weiterhin mutmaßen, dass eben dieser Bewuchs für die Geistererscheinungen und gruseligen Skelettsichtungen verantwortlich war, die außer Hauke selbst wohl auch andere Zeitzeugen wahrgenommen haben wollen.

Composing aus 4 mit "catbird.ai" generierten Bildern und eigenen Möwenfotos.
Bearbeitet mit Photoshop Elements 8, Paintshop Pro x9 und Akvis ArtWork und NatureArt.

Mit dem zwölften Bild endet nun meine kleine Serie "Marihuana-Mythen". Vielleicht sollte ich kurz noch erzählen, wie es eigentlich dazu kam:
Anlass war eine Civey Umfrage zur geplanten Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland und folgende Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: "Der Konsum von Cannabis ist eine gesellschaftliche Realität. Eine jahrzehntelange Verbotspolitik hat davor die Augen verschlossen und damit vor allem Probleme verursacht...“. Da kam mir plötzlich folgende Frage in den Sinn: was wäre, wenn Deutschland nicht nur das "Land der Dichter und Denker", sondern auch das der heimlichen Cannabis-Konsumenten wäre? Daraufhin fielen mir sofort zahlreiche Sagen, Legenden und Märchen ein, die sich für eine derartige Interpretation anboten.
Tja und schon saß mein Kopf voller Bilder!
Hier sind noch einmal die anderen 11:

Was hat Loreley eigentlich den ganzen Tag allein auf dem Felsen gemacht?
Was hat Loreley eigentlich den ganzen Tag allein auf dem Felsen gemacht?
Garrulus glandarius
"Hey Fafnir, haste mal Feuer?"
"Hey Fafnir, haste mal Feuer?"
Garrulus glandarius
Landwirtschaft im Riesengebirge
Landwirtschaft im Riesengebirge
Garrulus glandarius
Walpurgas Freudenbrot
Walpurgas Freudenbrot
Garrulus glandarius

Fette Beute auf See
Fette Beute auf See
Garrulus glandarius
Mädelsabend bei den Walküren
Mädelsabend bei den Walküren
Garrulus glandarius
Barbarossas Räucherkammer
Barbarossas Räucherkammer
Garrulus glandarius
Melusines Wellness-Oase
Melusines Wellness-Oase
Garrulus glandarius

Auszug der Hamelner „Stadtkinder“
Auszug der Hamelner „Stadtkinder“
Garrulus glandarius
[fc-foto:47450464]

Comentarios 13

  • Robert Scheel 15/06/2023 17:05

    Herrliche Serie. War (ist) absolut sehenswert und schade, dass sie endet. 
    In Trauer über das Ende
    liebe Grüße Robert
    • Garrulus glandarius 15/06/2023 17:13

      Och Robert, das tut mir leid :´-(
      Persönlich reicht's mir mit dem Dutzend erst einmal (war ja auch ein Kalenderprojekt) und ich würde gerne wieder etwas anderes machen. Es ist aber natürlich nicht ausgeschlossen, dass mich irgendwann wieder anstatt des Hafers der Hanf sticht... ;-)
  • ConnieBu 15/06/2023 9:51

    Sehr toll und bewundernswert, wie dein internes Kreativitätsmodul bei der Thematik angesprungen ist :) Deine Umsetzungen sind abwechslungsreich, sehr interessant und natürlich auch mit der nötigen Prise Humor versehen. Mit dem vollen Dutzend hast du jetzt natürlich auch einen Kalender voll ... wer weiß, was sich da irgendwann noch ergeben kann zur Markteinführung :)
    LG Connie
    • Garrulus glandarius 15/06/2023 17:16

      Vielen Dank, liebe Connie! Passenderweise hat der Calvendo Verlag gerade einen KI-Kalender-Wettbewerb ausgerufen. Habe ihn mal in der Kategorie "Literatur" ins Rennen geschickt ;-)
  • TOMO11 15/06/2023 9:41

    Ein feines KI Bild und der Schimmelreiter von Theodor Storm fiel mir bei dem Motiv sofort ein. Klasse Arbeit.
    LG Thomas
  • Tante Mizzi 15/06/2023 0:46

    Der Schimmeleiter prüft seine "Ware" .... eine berauschende Abschluss-Kreation Deiner super Serie !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • xDreamer 14/06/2023 22:46

    Eine wunderbare Fotoarbeit!
    VG Detlef
    • Garrulus glandarius 14/06/2023 22:56

      Vielen Dank Detlef, aber das hat mit Fotos nichts zu tun (bis auf die paar Möwen). Die Einzelteile wurden von einem KI-Bildgenerator erschaffen.
    • xDreamer 15/06/2023 19:57

      Fotoarbeit ist bei mir ein Oberbegriff, da fallen gründlich geplante Aufnahmen genauso drunter wie umfangreiche Bearbeitungen (Freistellung, Texturierung und Composing mit und ohne KI-Bildern). Sonst spreche ich von Foto oder Aufnahme.
  • Schah Melion 14/06/2023 22:33

    Schade, ich fand es unterhaltsam ;-)
    Als Literaturwissenschaftler sollte dir Walter Benjamin ein Begriff sein. Der hat so um 1927 mit Ernst Joël und Fritz Fränkel ordentlich mit Hanf experimentiert. Von ihm stammt sogar ein Theaterstück zu dem Thema. Abgesehen von Politikern, Ärzten, Pädagogen, Musikern, Malern und vielen anderen noch lebenden Zeitgenossen, welche bis heute als lebender Beweis gegen die amerikanische Verschwörungstheorie "Reefer Madness" am Leben geblieben sind, hat Özdemir mit seiner Aussage mal recht. Muss man ihm auch mal gönnen dürfen....