3.932 7

Cristina25


Premium (World), Neuss

~ Das hohe C ~

Er kann es nicht,
braucht er auch nicht.
Er schmeichelt den Augen.
Das hohe C schmerzt eher in den Ohren.

:o)

Fast jeder Tenor hat einen Heidenrespekt vor dem hohen C und dennoch versuchen sich die meisten daran.
Der Kult um das hohe C begann 1837 in der Pariser Oper. Der Sänger Gilbert-Louis Duprez sang erstmalig den Arnold in Rossinis Wilhelm-Tell-Vertonung mit Bruststimme statt wie üblich mit einer Kombination aus Brust- und Kopfstimme.
Das hohe C ist eine künstlerische Kraftprobe, da es eigentlich etwas über der Grenze von Tenören liegt. Schaft ein Tenor das hohe C, spielen die Emotionen vor und auf der Bühne verrückt.

Comentarios 7

Información

Secciones
Vistas 3.932
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 760D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 250.0 mm
ISO 100