4.768 4

Egbert Radine


Premium (Pro), Ense-Niederense

Das Orlebachtal

Eines der schönsten Mäandertäler weit und breit

Die Orle entspringt am Bollenberg in Balve in der Nähe des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Sie durchfließt wenig später das „Golddorf Mellen“ und erreicht nach zwei weiteren Kilometern das eigentliche 15 Hektar große Naturschutzgebiet Orlebachtal. Dort schlängelt sich der Bach in ausgeprägten Schlaufen durch eine beschauliche Aue und bildet eines der schönsten Mäandertäler weit und breit. Oberhalb der Hänge liegt eine „Waldinsel“, welche auf ihrem höchsten Punkt mit dem Burgberg Wocklum ein weiteres kleines Naturschutzgebiet beherbergt. Nachdem er das Naturschutzgebiet verlassen hat, fließt der Orlebach in die Teichanlage des Schlosses Wocklum, verlässt diese wieder und mündet ungefähr auf Höhe der Wocklumer Mühle in die Borke, welche wenig später in die Hönne fließt.

Sauberes und sauerstoffreiches Fließgewässer

In der Orle leben viele an das Fließgewässer angepasste Tierarten. Gut beobachten kann man die Zweigestreifte Quelljungfer und die Blauflügel-Prachtlibelle, die auf sauberes, sauerstoffreiches Wasser angewiesen sind. Im Wasser flutet der Wasserhahnenfuß, dort leben auch Bachneunauge und Groppe. Bachneunaugen sind keine Fische, sondern zählen zu den Rundmäulern. Man wird sie jedoch kaum zu sehen bekommen, denn sie leben versteckt im Sediment. Bis die Tiere erwachsen sind, dauert es drei bis fünf Jahre. Die erwachsenen Bachneunaugen nehmen keine Nahrung mehr auf, nach dem Ablaichen sterben sie.

Alle drei bei uns vorkommenden Vogelarten, die speziell an Fließgewässer angepasst sind, kann man hier beobachten: Gebirgsstelzen und Wasseramseln gehen in der Orle ebenso gerne auf die Jagd wie der Eisvogel. Eisvögel graben ihre waagerechten Bruthöhlen in die beeindruckenden Prallhänge des Baches, in der Regel ein Stück oberhalb der Mittelwasserlinie.

Comentarios 4

Información

Secciones
Vistas 4.768
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-7
Objetivo TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 28.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas