Regresar a la lista
Das Präraffenhähnchen

Das Präraffenhähnchen

11.628 8

Garrulus glandarius


Premium (Pro), Hannover

Das Präraffenhähnchen

Das Präraffenhähnchen (Gallus cynomis varecia) gilt als Paradebeispiel eines Neozoons: Die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Tiere wurden aufgrund ihrer Possierlichkeit zu einem regelrechten Exportschlager des illegalen Handels mit exotischen Tierarten. Einige Exemplare wurden von ihren Besitzern in der Natur ausgesetzt, nachdem diese ihrer überdrüssig geworden waren und haben sich schnell an die Lebensbedingungen in europäischen Wäldern und Höhenlagen angepasst. Allein in Deutschland bevölkern inzwischen zahlreiche Populationen der Präraffenhähnchen weite Landstriche zwischen Harz und Teutoburger Wald und konkurrieren dort mit einheimischen Eichhörnchen und Singvögeln um das Nahrungsangebot. Trotz ihres eindrucksvollen Federschmucks sind Präraffenhähnchen flugunfähig. Das Gefieder dient ihnen während der Balz im Februar und September um den Weibchen zu imponieren (welche nur am unteren Rücken gefiedert sind), oder wird aufgeplustert als Drohgebärde gegen Feinde eingesetzt. Das Männchen hier im Bild versucht mit dem Abspreizen seiner Federn beispielsweise den Fotografen abzuschrecken.

Alle Fotos von mir.

Comentarios 8

Información

Secciones
Carpeta Portraits
Vistas 11.628
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 700D
Objetivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a