Regresar a la lista
Das Würzbacher Moor/ 1

Das Würzbacher Moor/ 1

2.977 2

Platzhirsch 1961


Premium (World), Bad Teinach- Zavelstein

Das Würzbacher Moor/ 1

Heute ein Blick in das Naturschutzgebiet " Waldmoor- Torfstich " , es wird umgangssprachlich auch als Würzbacher Moor bezeichnet.

Es ist das älteste NSG im gesamten Landkreis Calw, eine erste Fläche von ca. 11 ha wurde bereits 1937 durch das Reichsnaturschutzgesetz ausgewiesen und geschützt.

Wie es der Name schon andeutet, wurde bis nach dem Ende des letzten Weltkrieges hier von der örtlichen Bevölkerung Torf für den Eigenbedarf ( Brennmaterial, Einstreu für Ställe... ) abgestochen.

Heute hat das Gebiet eine geschützte Fläche von ca. 63,4 ha und zeigt im Kernbereich ein sich regenerierendes Hochmoor.

Schön zu erkennen ist ein urwaldartiger Birken- Spirken Moorwald mit zahlreichen seltenen Moosen.

Das eigentliche NSG umgibt ein sogenannter Bannwald, in dem jegliche forstliche Nutzung unterbleibt...

CW 04/2015

Comentarios 2

  • Platzhirsch 1961 23/04/2015 22:35

    Guten Abend Jens!

    Mit der " Vorreiterrolle " des früheren Reichsnaturschutzgesetzes ( RNatschG) liegst Du voll richtig!

    Es wurde als nicht " ideologisch " nach dem Krieg eingestuft und galt bis in die 1970- er Jahre noch in der Altbundesrepublik.

    Viele wichtige NSG wurden erstmalig mit dem RNatschG ausgewiesen und geschützt, erstmalig wurde dort auch der Begriff des Landschaftsschutzgebietes ( LSG ) festgeschrieben. Bei Wikipedia findest Du bei Interesse weitere sehr interessante Informationen.

    Ein abendlicher Gruß vom ( müden ) MARIO
  • gelbhaarduisburg 22/04/2015 9:21

    1937 unter Schutz gestellt. Interessant. Waren die Deutschen diesbzgl. etwa Vorreiter? Oder gab es nicht auch schon in den USA solche frühen Maßnahmen?

Información

Sección
Vistas 2.977
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SZ-14
Objetivo ---
Diafragma 3
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 4.5 mm
ISO 80