2.388 25

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Der Backenzahn

Ich bleibe immer noch bei den Felsenburgen ;-)
Gestern am Pfingstmontag auf einer Wandertour in der Südpfalz.
Natürlich gibt es wieder Infos ;-)
Die Ruine der Burg Drachenfels ist der Rest einer Felsenburg im Südteil des Pfälzerwalds, dem deutschen Teil des Wasgaus (Rheinland-Pfalz).
Etwa 7 km nördlich der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich liegt nahe dem Dorf Busenberg (Bundesstraße 427 Dahn–Bad Bergzabern) die Burg Drachenfels auf dem gleichnamigen 150 m langen Sandsteinfelsen, der sich auf einem Bergrücken in 367,6 m ü. NHN erstreckt. Der höchstgelegene Teil des Burgfelsens wurde zum Bergfried ausgebaut. Wegen seines heutigen Aussehens wird der Turmrest im Volksmund „Backenzahn“ genannt; er macht die Ruine zu einer der auffälligsten Burgen in Rheinland-Pfalz.
1314 wurden den Herren von Drachenfels Ausgleichszahlungen dafür zugesprochen, dass bei einem Kriegszug der Stadt Straßburg gegen Burg Berwartstein die nahegelegene Burg Drachenfels ebenfalls belagert und beschädigt wurde. 1335 kam es zu Streitigkeiten mit der Stadt Straßburg, wobei die Herren von Drachenfels als Raubritter bezeichnet wurden. In dieser Zeit wurde die Burg Drachenfels belagert und teilweise zerstört, so dass die Burgherren gezwungen waren, ab 1344 nach und nach Teile der Burg zu verkaufen. Dadurch wurde der Drachenfels zur Ganerbenburg, bei der sich mehrere Personen bzw. Familiensippen den Grundbesitz teilten.

1510 erlangte der rebellische Reichsritter Franz von Sickingen ebenfalls einen Ganerbenanteil. Eine Urkunde vom 11. März 1510 beurkundet einen Burgfrieden und benennt 25 Ganerben. Der Vertrag regelte Pflichten und benennt die Rechte der Ganerben. Ein alle zwei Jahre neu zu wählender Baumeister sollte die Burg verwalten.

Nach Sickingens Niederlage Anfang Mai 1523 gegen die verbündeten Heere dreier Reichsfürsten rückten diese auch gegen den Drachenfels vor. Die Burg wurde angesichts der gewaltigen Übermacht vom Burgvogt, der mit lediglich acht Knechten in der Burg anwesend war, kampflos übergeben. Dennoch wurde die Burg am 10. Mai 1523 von den Siegern endgültig zerstört und ihr Wiederaufbau untersagt.

Comentarios 25

  • Tobias Städtler 30/05/2024 21:37

    Da mußte man gar nicht mehr so viel bauen für den Bergfried. Das ist etwas, was wir im Odenwald nicht haben. Bei herrlichem Pfingstwetter zeigst du ihn imposant in seiner Umgebung.
    LG Tobias
  • Anne Berger 28/05/2024 14:56

    Der sieht tatsächlich aus wie ein Zahn. Sehr gut, dass da oben gerade Leute standen.
    LG Anne
  • T. Schiffers 27/05/2024 21:40

    cooler spitzname...und wie passend...!;.)  top dargestelle aber auch.tino
  • Dorothea Weckmann - Piper 26/05/2024 7:54

    Das ist total beeindruckend,
    da oben zu stehen,
    ein romantisches wunderbares Foto..
    VG Dorothea
  • koi1601 25/05/2024 22:26

    Die Informationen zum Foto sind spannend von hier aus zu lesen - wenn unsereins oben auf dem Backenzahn angekommen ist, ist die Erschöpfung zu groß, um solche Infos aufzunehmen :-)).
    HG Dagmar
  • Moni R 23/05/2024 13:38

    Der Backenzahn passt perfekt, das sieht top aus Klaus.
    LG Moni
  • Sybille Treiber 22/05/2024 22:34

    Das sieht stark aus.
    LG Sybille
  • DieKrause 22/05/2024 18:00

    Das sieht ja stark aus! Was es nicht alles gibt! Danke fürs Zeigen und diesem umfangreichen und interessanten Begleittext. Da hattet Ihr bei der Wanderung ja so richtig tolles Wetter. Das Foto sieht wirklich toll aus!  LG Marlis
  • Kerstin Kühn 22/05/2024 11:17

    Sieht super aus der olle Zahn
  • Cecile 22/05/2024 9:15

    Der Zahn hat ein großes Loch - lach :-))))
    Sehr schön aus dieser Perspektive fotografiert und die Menschen geben auch einen guten Größenvergleich. Mir gefällt auch das üppige Grün drumherum und die Wolken am Himmel.
    Danke für deine wirklich sehr gute Infos zum Foto, Klaus.
    Gruß zu dir, Elfi C.
  • Blula 22/05/2024 9:15

    Wahnsinn, irre, das "Ding" sieht ja tatsächlich wie ein Backenzahn aus, und hohl ist er auch noch ;-))))
    Das muss ja wirklich ein besonders reizvolles Ausflugsziel sein. Eine prima Vorstellung von Dir. 
    Danke auch für den informativen Begleittext dazu. Den sollte man auch lesen !
    LG Ursula
  • aeschlih 22/05/2024 8:16

    Der Name kommt nicht von ungefähr, klasse dokumentierst du die Aufnahmen von deiner Wandertour...
  • Monika Arnold 21/05/2024 23:42

    Ein schönes Motiv dieser Backenzahn lieber Klaus. Top Foto.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Doris Servos 21/05/2024 23:37

    Ein ziemlich kariöser Zahn mit Riesenwurzel  hervorragend von dir fotografiert und beschrieben,
    LG Doris
  • Thomas Schimmele 21/05/2024 23:07

    Sehr schöne Perspektive mit Schönwetterwökchen  und bestem  Pfingstwetter. Grüße Thomas

Información

Secciones
Vistas 2.388
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo EF-S10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 10.0 mm
ISO 100