1.436 9

Uli P. Weber


Premium (World), Hamm

Der Einwanderer

Der Tintenfischpilz stammt ursprünglich aus Australien, Neuseeland und Tasmanien.
1913 tauchte er in den Vogesen auf. Mit Woll- und Militärtransporten soll er angeblich nach Europa gelangt sein.
1934 wurde er erstmals in Deutschland gesichtet.
Diese Exemplar fand ich bei einer Wanderung im Hunsrück.
Der Pilz verströmt einen starken Aasgeruch.

Foto vom 02.09.2017

Comentarios 9

  • Reinhard Gebauer 14/10/2017 23:52

    Erstaunlich !
  • Marina Luise 07/09/2017 7:19

    Das hätte ich nie als Pilz erkannt - ich hätte gedacht, dass man da ein Aquarium entsorgt hat! Irre das!
  • Wolf. 05/09/2017 11:25

    hat der einen asylantrag gestellt?
    wurde dem stattgegeben ?
    sollte er nicht doch besser abgeschoben werden ?
    gerade auch deshalb, weil er so müffelt !
    lauter fragen, die einer antwort behördlicherseits bedürfen.
    aber wahrscheinlich interessiert sich da wieder keine müde sau dafür!
    :-)))
    nie gesehen, nie gehört vorher.
    jetzt bin ich wieder ein stück schlauer!
    freut sich
    mit besten grüßen
    der wolf
  • Josef Schließmann 05/09/2017 11:19

    Klasse von dir gezeigt.

    LG Josef
  • Reinhard Unger 04/09/2017 20:04

    Auch ich dachte, Du wärest abgetaucht und präsentierst uns hier Dein erstes Unterwasserfoto. Dass Pflanzen einwandern war mir bis auf den Riesenbärenklau so bisher nicht bewusst.
    Reinhard
  • IngoR 04/09/2017 19:17

    Den Einwanderer hast du einwandfrei fotographiert. Ich habe ihn in meiner Gegend noch nicht entdecken können.
    Viele Grüße, Ingo
  • Dorothee 9 04/09/2017 19:14

    Liest man immer öfters, also diese Einwanderungen von exotischen Tieren..... ich dachte nämlich wirklich zuerst, das sei ein TIntenfisch.

Información

Sección
Carpeta Pflanzen und Pilze
Vistas 1.436
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300S
Objetivo 24.0-120.0 mm f/3.5-5.6
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 120.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a