Judith Kuhn


Premium (Pro), Immenstaad am Bodensee

der Fisch stinkt vom Kopfe her

gelegentlich müssen Fotografen einiges auf sich nehmen, um an Motive zu gelangen. In diesem Fall sind es üble Gerüche...
Aufgrund des hohen Vorkommens an Dorsch- (Kabeljau-) Schwärmen wird auf den Lofoten traditionell viel Stockfisch (tørrfisk) produziert. Nach dem Fang werden die Innereien entfernt, dann werden jeweilszwei Fische an den Schwänzen zusammengebunden und für zwei bis drei Monate im Freien auf Trockengestelle gehängt. In keinem anderen Land der Welt sind die klimatischen Bedingungen für die Herstellung des Stockfischs so gut wie in Norwegen. Die Luft darf nicht zu trocken sein. Zu warme Temperaturen würden einen Befall von Fliegen und Maden zur Folge haben, bei zu kühlen Temperaturen würde der Fisch gefrieren und nicht trocknen. Ein leichter, salzhaltiger Wind vom Meer liefert die besten Ergebnisse.

Comentarios 5

  • lofojo 08/03/2020 19:03

    Und die Kinder schneiden die Zungen aus den Köpfen und verdienen sich durch deren Verkauf an die Einheimischen ein sauberes Taschengeld. Die Zungen sind eine Delikatesse.
  • holgeri1 08/03/2020 6:33

    Auch schon mal gekostet? ;-)
    Wäre nicht mein Favorit...
    LG Holger
  • Rainer Armbruster 07/03/2020 18:19

    Das kenne ich auch noch von Norwegen.
    Den Geruch habe ich immer noch im Zinken !
    LGRainer
  • Mike JB 07/03/2020 17:04

    und geht nach Italien ;-) Stockfisch Land 
    schönes Detail

    LG Mike
  • GwenDalina 07/03/2020 15:13

    Der Himmel sei Dank, dass wir kein Geruchs-Foto haben...  ;-)

Información

Secciones
Carpeta Nordnorwegen/Lofoten
Vistas 13.608
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark IV
Objetivo 70-300mm
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/25
Distancia focal 209.0 mm
ISO 400