Regresar a la lista
Der große Brand von Hamburg

Der große Brand von Hamburg

3.806 2

Erdbeerschorsch


Premium (Pro), Bad Bevensen

Der große Brand von Hamburg

Unterwegs mit detschli im Museum für hamburgische Geschichte.

Der Hamburger Brand war ein großer Stadtbrand in Hamburg, der zwischen dem 5. Mai und dem 8. Mai 1842 große Teile der Altstadt zerstörte. Im Zusammenhang mit der Hamburger Geschichte wird häufig auch nur vom Großen Brand gesprochen. Das Feuer war noch in einer Entfernung von über 50 Kilometern sichtbar. Es gab Berichte, wonach man sogar in der Gegend von Spandau (d. h. rund 240 km entfernt) am 5. Mai „in der Richtung nach Hamburg zu eine eigentümliche Rauchwolke und Nachts einen Lichtschein gesehen hatte, was man sich nun durch den Hamburger Brand“ erklärte. Zeitgenossen bezeichneten den Brand von Hamburg „seit jenem von Moskau“ als „wohl de[n] größte[n] im Norden unseres Weltteiles“.
Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben, die Zahl der Obdachlosen wurde auf 20.000 geschätzt, die Zahl der zerstörten Häuser auf etwa 1700 in 41 Straßen. 102 Speicher waren ebenso zerstört wie drei Kirchen, darunter die Hauptkirchen St. Nicolai und St. Petri, das Rathaus, die Bank, das Archiv und das Commercium mit der alten Börse.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Brand


Comentarios 2

  • Tante Mizzi 29/01/2023 4:59

    Eine ganz klasse Nachbildung von dem äußerst dramatischen Ereignis ... sehr gut auch Deine Infos zur Geschichte !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Helmut Beutel 28/01/2023 16:37

    Feine Aufnahme und gleich noch etwas geschichtliches dazu.
    LG
    Helmut

Información

Secciones
Vistas 3.806
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-3 Mark III
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 18.0 mm
ISO 3200

Le ha gustado a