608 2

Petro025


Free Account, Karlsruhe

Der Hibiskus

Die Hibiscus-Arten wachsen als ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Die gestielten, einfachen Laubblätter sind bei manchen Arten gelappt. Es sind Nebenblätter vorhanden.

Die Blüten stehen meist einzeln in den Blattachseln, selten in Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Es ist meist ein Außenkelch vorhanden, der fünf oder mehr Lappen aufweisen kann. Fünf Kelchblätter sind meist glockenförmig verwachsen. Die fünf Kronblätter können die unterschiedlichsten Farben aufweisen. Bei der Unterfamilie Malvoideae sind die Staubfäden der vielen Staubblätter zu einer den Stempel umgebenden Röhre verwachsen, der sogenannten Columna. Die Kronblätter sind mit ihrer Basis ebenfalls mit der Columna verwachsen. Fünf Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Es sind fünf Griffeläste vorhanden mit kopfigen Narben.
Hibiscusblüte, Stempel und Pollen, Costa Blanca, Spanien

Es werden fünffächerige Kapselfrüchte gebildet.

Comentarios 2

  • Ev S.K. 11/12/2014 22:51

    Die kleine Erzählung aus der Mitte.. die bei Hibiskusblüten besonders schön ist.. ein feines Makro!
    Liebe Grüsse
    Evelin
  • IWK 05/09/2014 21:22

    Wunderschöne Aufnahme dieser bezaubernden Blüte!
    VG Ingrid

Información

Sección
Vistas 608
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo Unknown (FD 48 5C 8E 30 3C DF 06)
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/350
Distancia focal 185.0 mm
ISO 200