4.924 40

ralf mann


Premium (Basic), Dresden

Der Kammweg (1)

verläuft übers Riesengebirge entlang der tschechisch-polnischen Grenze.
Er erstreckt sich über 30 km in überwiegenden Höhen von 1400 m.
Nahe dem Kamm befindet sich auch die Elbe-Quelle.

(Riesengebirgstour im August)

Comentarios 40

  • Ingelore K. 22/08/2023 20:23

    Klasse im Panoramaformat aufgenommen. Da scheint es ja im Winter noch viel Schnee zu geben und der Kleidung der Wanderer nach zu urteilen auch im August recht frisch zu sein.
    LG Ingelore
    • ralf mann 23/08/2023 8:14

      Trotz Klimaerwärmung gibt es hier immer noch kalte, eisige Winter mit viel, viel Schnee. Macht das subalpine Kontinentalklima mit viel arktischem Einfluss.
  • wasserfallfan 17/08/2023 9:20

    Da haben die Riesen ihre Spazierstöcke am Weg hinterlassen :-) Eine tolle Landschaft mit einer faszinierenden Aura.
    LG Günther
  • Gerd Frey 16/08/2023 19:16

    Es scheint ein recht breiter Kamm zu sein.
    Deine Frau scheint eine strammen Wanderin zu sein und macht dir den Weg frei ;-))
    Gruß Gerd
  • Anne Berger 16/08/2023 14:47

    Ein gern besuchter Weg und es war wohl im August auch nicht gerade warm. Die Schneepfosten sind hier gewaltig hoch, was eben auch auf hohe Schneemengen deutet.
    Das Panoformat gefällt mir gut und deine Frau macht sich ebenfalls sehr gut und bildgestaltend. :-)
    LG Anne
  • bennoh 16/08/2023 11:07

    Man kann sich vorstellen, wie es hier in manchen Wintern
    aussieht !
    Die Schneestangen und der Bewuchs deuten darauf hin.
    Und die Bewölkung tut noch einiges zur Sache.
    Viele liebe Grüße vom Karl
    • ralf mann 16/08/2023 14:21

      Eines der niederschlagreichsten Gebirge Europas - deshalb im Winter bis 3 Meter Schneehöhe und Temperaturen bis -25°C!
  • nenirak 16/08/2023 9:05

    Ein schöner Wanderweg mit Weitsicht , das gefällt mir.
    Aus dieser Gegend stammt meine Mutter und sang mir oft das Lied vom Riesengebirge vor
    • ralf mann 16/08/2023 10:06

      Ja, bis 1945 lebten auf beiden Seiten des Riesengebirges fast nur Deutsche.
      In dieser Zeit sind die Sagen über Rübezahl und das Riesengebirgslied entstanden.
  • Constantin H. 16/08/2023 7:05

    Ein eindrucksvolles panoramatisches Foto (panoramatická fotografie) vom Wanderweg im Gebirg mit kräftig ausschreitender Wandersfrau. Was hat es mit den Stecken am Weg auf sich, man wähnt sich ja im Llano estacado alten Angedenkens. LG, Constantin
    • Constantin H. 17/08/2023 16:42

      Das Wort "aggressiv" mache ich mir auch nicht zu eigen, aber sonst trifft es die Sache, was er schreibt, und ich finde es erstaunlich, dass man es vor vierzig Jahren auch schon derart empfinden konnte. LG, Constantin
    • ralf mann 17/08/2023 17:06

      Sicher gibt es noch mildere Ausdrücke für eine aggressive Grundhaltung von einer Anzahl von Jugendlichen, leider wird sie besonders von staatlichen Behörden wahrgenommen und gespürt. Persönlich begegne ich jedoch vielen Jugendlichen, welche meinem Alter achtungsvoll und freundlich gesinnt sind.
    • Constantin H. 18/08/2023 12:40

      Ich muss doch noch einmal etwas dazu schreiben, auch wenn das alles ja eigentlich mit dem Bild überhaupt nichts zu tun hat. Ich finde nicht, dass die Textpassage von dem Herrn Cibulka ein Jugendproblem beschreibt, eher ein generelles Problem des Verhältnisses des einzelnen Menschen zu der ihn umgebenden Welt, was dann natürlich auch allgemeine, gesellschaftliche Auswirkungen hat. Zudem glaube ich, dass es gerade ältere Menschen besonders betrifft, denn der Lebensrhythmus des Menschen verlangsamt sich im Laufe der Jahre; und dadurch wird das Missverhältnis zu einer immer absurder werdenden Beschleunigung der Verhältnisse immer eklatanter: Ganz so dramatisch wollte ich das jetzt eigentlich nicht sehen, aber im Prinzip stimmt es. LG, Constantin
    • ralf mann 18/08/2023 13:32

      Okay, da hast Du natürlich vollkommen Recht - Danke für Deine anregenden und überzeugenden Gedanken.
  • Stefan Jo Fuchs 16/08/2023 6:31

    Gut im Panoramaformat. Die Stlööcke zeigen, dass hier das Öfteren auch andere Wetterbedingungen vorherrschen.
    lg stefan
    • ralf mann 16/08/2023 8:02

      Die Winter sind im Riesengebirge sehr kalt und Schneehöhen über drei Meter keine Seltenheit.
  • smokeonthewater 16/08/2023 0:05

    Was muss es da schon für Schneehöhen gehabt haben, wenn ich die Stangen so sehe! 
    Ein moderater Weg, sicher sehr schön zu wandern.
    Wird da mit Latschenkiefern wieder aufgeforstet? War ja alles auch mal vom sauren Regen betroffen.
    LG Dieter
    • ralf mann 16/08/2023 7:56

      Die Winter sind im Riesengebirge sehr kalt und Schneehöhen über drei Meter keine Seltenheit. Weite Teile des Gebirges verbergen sich ca. 5–6 Monate unter einer Schneedecke. 
      Die hier zu sehende Kammlage ist geprägt durch ihre subalpine Vegetationsstufe. Sie ist vor allem von Knieholzbeständen (Krüppelkiefer), subarktischen Hochmooren, sowie natürlichen Borstgraswiesen geprägt. Der saure Regen konnte nur die Fichtenbestände am Fuße des Gebirges schädigen.
  • road-flyer 15/08/2023 22:53

    Tolle Tiefe durch Deine Brennweitenwahl. LG Günter
  • Veronika Müller 15/08/2023 22:29

    Ein schöner Blick auf den Wanderweg und die leichtfüssige, muntere Wandersfrau!
    Gruß, Veronika
  • Eberhard Kuch 15/08/2023 20:49

    Schöne Diagonale des Weges, das Ziel liegt schon vor den Augen.
     Gruß Eberhard
  • Trübe-Linse 15/08/2023 20:32

    Genau dort war ich auch schon. Habe es gleich wiedererkannt. Tolle Wanderung.
    Gruß Mirko
    • ralf mann 15/08/2023 20:52

      Gut, Mirko - warum immer nur in die Alpen.
      Hier herrscht immerhin subalpines Klima :-)
  • Bildsurfer 15/08/2023 20:30

    beeile dich Ralf ,sonst kommst du nicht hinterher. Mir geht das jedenfalls auch manches Mal so.
    Ein gut zu gehender Wanderweg, scheinbar überwiegend mit guten Sichtmöglichkeiten und Motiven ,die du redlich nutzt.
    Gruß Helmut
    • ralf mann 15/08/2023 20:40

      Helmut, bin Kopf größer, da macht das Hinterherkommen keine Probleme :-))

Información

Sección
Carpeta Tschechien
Vistas 4.924
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 600D
Objetivo EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100