RiKeMa


Premium (Pro), ... den unendlichen Weiten der Phantasie

Der Kundschafter ...

18. Juni anno 1815
5.30 Uhr morgens

...Die Preußen kommen tatsächlich. Das hätte Napoleon nicht gedacht. Sie waren bisher so stark gewesen, hatten Wellington und seine Truppen immer wieder angegriffen und kanoniert..........und dann kam auch noch der Regen.........herrlich, dieser Regen.
Er war ihr Verbündeter, er sollte den Zugang doch erschweren......
Aber jetzt das! Dieser verdammte Blücher..........!
Die Junge Garde muss ran..........schnell, sie müssen Lobau zu Hilfe eilen.........die Linien Wellingtons durchbrechen.................und Marschall Grouchy...........er ist unterwegs. Er würde bald eintreffen. Und dann...!
Sie müssen...........Sie würden den Sieg davon tragen!

Ganz sicher!



Doch die Rechnung Napoleons ging nicht auf. Obwohl die Garde als einzige noch einigermaßen den gegnerischen Truppen der Alianz (Preußen, Briten, Niederländer) standhalten konnte, wurden die Franzosen von den Preußen gnadenlos zurückgetrieben und verfolgt.
Die Resultate der Schlacht waren ungeheuer. Der gesamte Artilleriepark, die Geschütze und die Feldequipage des Kaisers fielen in die Hände der Sieger. Der Verlust der Franzosen an Toten, Verwundeten und Gefangenen betrug mehr als die Hälfte der einstmals 72 000 Mann starken Armee, an Geschützen 182. Der Verlust der Verbündeten betrug 1.120 Offiziere und 20.877 Mann.
Napoleon schrieb u.a. dem Nichteintreffen des Marschall Grouchy die Schuld seines Unglücks zu, allein dieser erhielt den von Napoleon am 18. vormittags gegebenen Befehl erst abends nach 7 Uhr. Napoleon selbst hatte an diesem Tag seine gewohnte feste und kaltblütige Haltung verloren und durch den letzten verzweifelten Angriff die Vernichtung seines Heers und damit den Untergang seiner 100tägigen Herrschaft selbst verschuldet.

*Infos aus Wikipedia.de......so gut bin ich nun auch nicht in Geschichte...;-))) *


:-)))


Vielen Dank an Berit Seiboth für den Super-Kavalleristen. So etwas wollte ich schon lange mal machen!!



Comentarios 40

  • akonto 02/07/2005 14:20

    suuuuuper!!!

    mfg Axel
  • Ka Ho 29/06/2005 21:27

    Ich werde Dich für dieses f........... Bild heute mal nicht Loben.
    Schalte es frei und es landet sicher in der G......!
    LG Karsten
  • AndHa Fotografie 28/06/2005 22:57

    Das ist der Wahnsinn.
    Wirklich eine sehr sehr feine Arbeit.
    Wirkt wie ein Gemälde.
    Danke für dieses wunderbare Bild.

    lg Andreas
  • Kurt Kreibich 28/06/2005 10:16

    Da macht der Geschichtsunterricht doppelt Spaß!!!
    Wundervolle Arbeit, herrliche Farben, mystische Stimmung. Total begeistert! Eine historische Doku, wie aus dem Bilderbuch!
    Grüßle von KK
  • Wolf I 27/06/2005 23:31

    hey, das ist Geschichte perfekt inzeniert und dargestellt, staun . Lg Wolf
  • Hartmut Lerch HL 27/06/2005 10:28

    uff - eine gewaltig gute arbeit !!!

    lg
    hartmut
  • Carlos da Silva (Scorpios Vision) 27/06/2005 7:22

    Schaue und Stauen, es sieht aus wie ein Gemälde, super Farben !!!

    Neuer Buddy !!!

    Scorpio ,-)
  • Any Won 26/06/2005 13:47

    ganz geil!
  • Christian Fürst 26/06/2005 10:15

    einfach toll gemacht. richtig spannend zusammen mit dem Untertext
  • RiKeMa 25/06/2005 22:05

    @ Marcell: Bestimmt........und wir könnten heute so einen Riesenschinken im Museum von dir bewundern...,-)))
  • Marcell Waltzer 25/06/2005 21:51

    Das waren noch Helden ... unsereins latscht mit
    Pantoffeln durchs Mohnfeld. Ich wäre zu diesen
    Zeiten bestimmt auch ein Held gewesen... :-)
    Sehr spektakulär dargestellt ... was fürs Kino!
  • Edeltrud Taschner 25/06/2005 19:33

    ... er passt sehr gut in die Szenerie hinein ...
    gefällt mir sehr gut !
    LG Edeltrud
  • Iwo Deibert 25/06/2005 18:56

    Sehr klasse!
    Du wirst immer noch besser.....
    Vg Iwo
  • RiKeMa 25/06/2005 18:48

    @ all: Thanks....ich liebe es, wenn ich zu einem Bild auch eine (wahre) Geschichte erzählen kann...
  • Birgit Böckle 25/06/2005 17:20

    Wow...........
    Wie gut ist das denn!!!!
    Kompliment
    LG
    Birgit