Regresar a la lista
Der Mai ist Zeit der Erinnerung an die Bayrischen Alpen...

Der Mai ist Zeit der Erinnerung an die Bayrischen Alpen...

6.234 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Der Mai ist Zeit der Erinnerung an die Bayrischen Alpen...

...und wie man sieht auch vor 15 Jahren gab es schon
manchmal sehr gute Momente. Allerdings höchstens bei 10-15 % der Aufnahmen. Das langblättrige Waldvöglein kann man aus meiner Sicht kaum besser zeigen und so habe ich es neu bearbeitet. Es steht hier genau so da, wie ich es damals auf dem Weg zum mittleren Sudelfeld oberhalb von Bayrisch Zell gesehen habe.
Wie das mit der Tiefenschärfe gelungen ist wüsste ich auch gerne und habe keine Scheu das hier auch so zu benennen.Bei den Aufnahmen mit der Olympus habe ich fast immer ein Kreativprogramm als Einstellung gewählt.
Bei solchen Blicken spuken mir auch wieder nächtliche fahrerische Gewaltaktionen im Schädel herum mit einem Besuch dort ohne oder nur mit einer Übernachtung.Die Folge zu Hause Alleingänge und Taxifahrten hier durch meine Frau zum Grundstück, zur täglichen Minimalarbeit...Die drei KIlometer zurück sind leicht abschüssig und das geht mit laufen....und wie das in einer guten Ehe nun bald nach 50 Jahren ist, freut sie sich auch wenn "ihr Alter" zufrieden ist und die Freunde in Bayern mal wieder sieht.
Allen Fotofreunden hier wünsche ich einen schönen Sonntag...und verfrühte Eisheilige hat es immer schon gegeben...

Weitere Aufnahmeinformationen:
JPG/FE 11
26.05. 2004 6.04 Uhr oberhalb von Bayerisch Zell
Kreis Miesbach im knienen (was unter gewissen Schmerzen der Knie noch zur Not ging)
Wie man sieht sind wir schon damals von der Ferienwohnung 5.30 Uhr gestartet. Für uns eine völlig normale Zeit
Cephalathera damasonium ist eine Orchidee, die es noch häufiger als andere geben soll. Wie das 2019 zu bewerten ist, kann ich nicht sagen

Neu bearbeitet 04.05. 2019
und mit 1920 Pixeln im Format 16x9 hochgeladen
Der D o p p e l k l i c k sehr gut möglich.

NACHTRAG

Es ist nicht das weiße sondern das langblättrige Waldvöglein ...ich meine mich da früher schon mal geirrt zu haben.
Wenn ich in 10 Jahren noch lebe und es wider mal zeige, wird es wohl hoffentlich gleich die richtige Bestimmung. Gut das es hier genügend freundliche Experten gibt wie in dem Fall Werner Bartsch, dem ich für den Hinweis danke.

Comentarios 13

  • Frank ZimmermannBB 07/05/2019 14:44

    Es ist wohl an den geeigneten Standorten der Nord- und vor allem der Südalpen definitiv das häufigere! Bei uns hier im Norden ist longifolia eine absolute Rarität.
    Beste Grüße
    Frank
  • Werner Bartsch 06/05/2019 8:30

    Schöne Aufnahme !
    Gruß Werner
  • norma ateca 06/05/2019 3:43

    So elegant und feine  HERRLICHE  Erscheinung  L G Norma
  • Wolfgang Föst 05/05/2019 19:22

    eine tolle aufnahme und eine spannende geschichte dazu, wie immer bei dir.
    das dies eine Orchidee ist hätte ich nie vermutet, aber mein wissen bei pflanzen hält sich in grenzen.
    vg wolfgang
  • Irene und Nadine 05/05/2019 19:10

    Eine schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Joachim Kretschmer 05/05/2019 17:39

    . . . ein feines Abbild dieser für mich seltenen Pflanze . . . gelungen !!!
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Vitória Castelo Santos 05/05/2019 15:09

    Sehr gut die Präsentation
    lg Vitoria
  • Kerstin Kühn 05/05/2019 9:00

    sehenswert
  • B. Walker 05/05/2019 8:37

    Die Neubearbeitung hat sich gelohnt, Velten. Und ich hoffe doch, dass das Weiße Waldvöglein dort auch heute noch anzutreffen ist.
    Wünsche auch Dir einen schönen Sonntag.
    LG Bernhard
  • Eberhard Kuch 05/05/2019 7:30

    Schöne Aufnahme von dem Waldvögelchen in guter Schärfe, Velten.
    Schönen Sonntag !
     Gruss Eberhard
  • moinichbins 05/05/2019 7:27

    ...ist schön geworden deine Aufnahme, aber schon wieder das Schwertblättrige Waldvöglein C. longifolia. LG Wolfgang
  • † smokeybaer 05/05/2019 6:18

    Einsam steht sie da gr smokey

Información

Secciones
Carpeta Bayerische Alpen neu
Vistas 6.234
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara C-5000Z
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 7.8 mm
ISO 80

Le ha gustado a