Regresar a la lista
Der Tandemflug....

Der Tandemflug....

6.890 9

VALEUR


Free Account, Münster

Der Tandemflug....

....war mir diese Aufnahme wert.Es ist immer wieder ein besonderes Schauspiel welche Formationen die Kraniche im Flug bieten.
Freihand-Arbeitsabstand ca. 60 Meter- OKT 2015 in Zingst
...........................................................................

ZINGSTER Kraniche..
ZINGSTER Kraniche..
VALEUR

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Kranich, Europäischer Kranich Grus grus - Crane - ist ein sehr schlauer und extrem scheuer Vogel. Er flüchtet bereits, wenn ein Mensch näher als 350 m an ihn heran kommt. Seine inneren, stark verlängerten Armschwingen hängen über den kurzen Schwanz hinunter und täuschen einen herabhängenden, schwärzlichen Schwanz vor. Mit seinen bis zu 119 cm ist dieser langbeinige Schreitvogel größer als der Graureiher (91 cm) und der Weißstorch (102 cm). Das Gefieder des Kranichs ist schiefergrau, Gesicht und Kehle sind schwarz, mit zwei sich deutlich abhebenden weißen Streifen an den Kopfseiten und am Hals. Seinen roten Kopffleck kann man nur aus der Nähe sehen. Im Flug streckt er seinen langen Hals und die langen Beine aus. Ab einer Temperatur von ca. minus 10 Grad C klappt er im Flug die Beine ins Bauchgefieder. Größere ziehende Kranichtrupps fliegen in einer Keilformation, beim abendlichen Einflug ins seichte Übernachtungsgewässer meist in Linienformation. Der Kranich brütet in weiten, ruhigen Moorgebieten in Skandinavien, in der Taigazone, in Norddeutschland und Polen. Die mittel- und nordeuropäischen Brutvögel überwintern hauptsächlich in Spanien. Am Rastplatz "Laguna de Gallocanta", einem in 1.000 m Höhe gelegenen Salzsee in den spanischen Provinzen Zaragoza und Teruel, rasten von Ende Oktober bis Ende Februar viele Kraniche. Dort hat man - zum Leidwesen der Bauern - schon zwischen 27.000 und 40.000 Kraniche gezählt, die auf den frisch eingesäten Feldern die Saatkörner aus der Erde holen und beträchtliche Ernteschäden verursachen. Im Frühjahr machen Kraniche, begleitet von trompetenden Lauten, beeindruckende Balztänze.

Comentarios 9

  • Axel Küster 19/09/2017 20:48

    Tolle Aufnahme von dem Kranich Duo. LG Axel
  • W.H. Baumann 29/06/2017 21:34

    Sehr gut gemacht. Habe unlängst an der Ostsee auch manchen Kranich gesehen. Für so eine klasse Aufnahme hat´s leider nicht gereicht.
    VG Werner
  • Hansiwalther 25/10/2016 16:07

    Wie ich sehe hast Du auch sehr gute Kranichfotos in Zingst geschossen. Ich war darüber gar nicht informiert. Ich wollte einfach nur eine Woche Ostsee. War auf jeden Fall toll. Nächstes Jahr am gleichen Ort. Gruß Hansi
  • edimage 07/11/2015 20:21

    ... sehr gut getroffen,gefällt mir...
  • Ruth Namuth 07/11/2015 18:21

    Gute Schärfe bei dieser Freihand-Flugaufnahme.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Ruth
  • picture-e GALLERY70 04/11/2015 20:24

    Starke Fotoarbeit die aus dem Rahmen fällt und mir sehr gut gefällt.
    Grüsse aus Münster sendet Dir picture-e
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 04/11/2015 17:16

    Hallo.
    Ein sehr gutes Foto von dem Kranichpaar.super aufgenommen.
    VG. Wolfgang
  • Annett Franz_ Naturfotografie 04/11/2015 12:37

    Schöne Flugaufnahme von den Beiden!!!
    LG Annett
  • JX 04/11/2015 12:27

    Schärfe und Farben finde ich sehr beeindruckend. Eine tolle Aufnahme!
    LG Beat