Regresar a la lista
Der Universitätsplatz....

Der Universitätsplatz....

4.072 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der Universitätsplatz....

...in Magdeburg am Dienstag (17.03.2020) zur Mittagszeit...
Normalerweise ist der Platz immer gerammelt voll, aber was ist zur Zeit noch normal.

Der Uniplatz hat im laufe seines bestehens mehrmal seinen Namen gewechselt.
1895 als Kaiser-Wilhelm-Platz eingeweiht, kündete er vom Ruhm des preußischen Herrscherhauses, vom Stolz des noch jungen deutschen Kaiserreiches und
von der besonderen Verbundenheit der Stadt Magdeburg mit Preußen und den preußischen Potentaten.
Nach dem Ende des ersten Weltkrieges und des deutschen Kaiserreiches zog mit der Weimarer Republik ein neuer Geist ein. Die Benennung unseres Platzes
wurde als unzeitgemäß empfunden und geändert. Seit 1923 weist ihn das Adreßbuch der Stadt Magdeburg als Staatsbürgerplatz aus.
Noch einmal erhält unser Platz seinen ursprünglichen Namen zurück. Im Jahr 1934 heißt er wieder Kaiser-Wilhelm-Platz. Später wird er dann in
Deutscher Platz umbenannt und diesen Namen trägt er bis zum April 1951. Am 23. April 1951 wird in einer außerordentlichen Ratssitzung beschlossen, das Areal nach dem ersten Staatspräsidenten Polens, in Boleslaw-Bierut-Platz umzubenennen. Da er zu den Repräsentanten der Stalin-Ära gehörte, wurde der Name für einen der wichtigsten Plätze der Stadt unangenehm.
Im Zuge der Umgestaltung der Technischen Hochschule zur Technischen Universität wurde der Platz noch vor der Wende Universitätsplatz genannt. Eine offizielle Umbenennung hat nie stattgefunden. Das Thema war zu heikel in den Auswirkungen auf die Beziehungen zu Polen...
Heft 47-1995 Workshop Universitätsplatz, Stadtplanungsamt S.4 ff

HUAWEI BLN-L21
ISO 50
f 2,2
1/950 s
3,8 mm (mm KB?)

Comentarios 6

  • The Wanderers 22/03/2020 7:02

    Hi Klaus ** Sieht alles sehr sauber aus aber auch Kalt und ein wenig leer.
    Gruss Eberhard
    • Klaus Degen 22/03/2020 14:37

      Früher sah der Platz auch viel repräsentativer aus, mit einen Denkmal in der Mitte und enger Bebauung ringsrum. Heute wirkt er eher wie eine große Verkehrsinsel. Es gibt aber schon Pläne für eine Neugestaltung, mal sehen wann das was wird...
      lg Klaus
  • † Richard. H Fischer 21/03/2020 23:54

    Danke für diesen Einblick in eure schöne Stadt. Aufgrund dieses Bildes könnte der Platz jetzt eigentlich mal in Klaus Degen Platz umbenannt werden!
    Lieben Gruß, Richard
  • Karla M.B. 21/03/2020 19:31

    Hui, so menschenleer habe ich den Uniplatz noch nie gesehen... :-o
    Aber gut, das es so ist und die Leute doch noch ein bisschen Verstand haben.
    Klasse Aufnahme.
    LG Karla
  • ugraf61 21/03/2020 17:33

    Wahnsinn, Geisterstadt
    Gruß Uwe
  • Willy Brüchle 21/03/2020 14:50

    Einer traut sich... MfG, w.b.

Información

Secciones
Carpeta Magdeburg
Vistas 4.072
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara BLN-L21
Objetivo ---
Diafragma 2.2
Tiempo de exposición 1/950
Distancia focal 3.8 mm
ISO 50

Le ha gustado a

Geo