Regresar a la lista
Der Verfall ... ehemalige Südzentrale Wilhelmshaven

Der Verfall ... ehemalige Südzentrale Wilhelmshaven

7.541 8

blende25


Free Account, Wilhelmshaven

Der Verfall ... ehemalige Südzentrale Wilhelmshaven

*Beide Kriege überstanden*

Die Südzentrale, geplant von Fritz Riekert 1908, entstand ab 1909 auf einem Gelände, welches sich direkt an der Kaiser-Wilhelm-Brücke befindet. Dieses Kraftwerk beinhaltete eine Maschinenhalle, ein Kesselhaus, einen Bürotrakt, ein Schaltgebäude, einen Verschiebebahnhof, einen Schornstein und einen Kohlebunker. Da am Anfang des 20. Jahrhunderts durch Beginn der Industrialisierung auf Wilhelmshavens Werft der Stromverbrauch ständig wuchs, plante man als Folge daraus ein Kraftwerk. Deutschlands erstes Kohlekraftwerk, die sogenannte Nordzentrale, reichte bereits bei Bauende für die Stromversorgung nicht aus.

Das Gelände an der Kaiser-Wilhelm-Brücke nutzte man sodann für den Bau der Südzentrale. Hier gab es einen Eisenbahnanschluss, der die direkte Kohleversorgung sicherte. Ebenfalls konnte hier durch das nahe Ufer die Kühlwasserversorgung gesichert werden. Trotz aller Zweckmäßigkeit achtete Riekert auf eine stilvolle Gestaltung seines Kraftwerkes. Die Maschinenhalle erhielt einen Giebel mit fünf Fensterreihen in Art des Jugendstils. Die vielen Fenster erhielten als erste Farbgebung einen hellblauen Anstrich, so dass der graue Bau im Ganzen an Fabrikanmutung verlor. Die Südzentrale passte sich in ihrem Äußeren in das damalige Stadtbild bestens ein und verschönerte das Panorama der Kaiser-Wilhelm-Brücke.

Der Bau des Kraftwerkes war von Anfang an für Expansion geplant. So wurde die Südzentrale bis in die 1920er Jahre hinein zweimal rückseitig erweitert. Mit der Leistung von über 11000 KW war es das größte Kraftwerk seiner Zeit. Umbauten im Bereich der Frontfassade gab es bis zum heutigen Tag nicht. Nur der große Schornstein wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgetragen. Allerdings befand sich ein Kesselhausanbau zeitweilig direkt hinter dem eigentlichen Kesselhaus. Dieser wurde aber 1971 wieder entfernt. Nach der Stillegung des Kraftwerkes 1994 begann der Verfall dieses einmaligen Reliktes.

Comentarios 8

  • Irrlichter 24/01/2014 8:14

    Ganz tolles Bild von der SZ.
    LG Irrlichter
    Südzentrale7
    Südzentrale7
    Irrlichter
  • Jörn Kessels 15/11/2009 16:25

    Einfach klasse!
  • Thomas Piekarski 21/08/2009 22:18

    Sehr schön eingefangen - ein sicherlich abenteuerreiches urban explored Motiv :)

    Die ganze rohe Szene hat fast schon surrealistische Züge und das harten Konturen und das Farbrauschen passen meiner Meinung nach hervorragend ins Bild und tragen zu diesem Eindruck auch bei.
  • Sabine A. 08/07/2009 20:05

    Hallo,
    super Bild.

    Ich will auch mal rein, aber irgendwie finde ich kein "Loch" im Zaun :-(

    Lg
  • Orang Utan Klaus 03/02/2009 12:54

    Sehr schönes HDR, Ich bekomme sie bei weitem nicht so gut hin. Die Südzentrale ist cool, bin selbst schon des öfteren dort auf " Streifzug gegangen. Sind dir noch andere begehbare Ruinen in WHV bekannt? Gruss Tobias
  • Markus Weyh 22/01/2009 8:27

    coole bea. aber was ist denn das für ein farbrauschen im rechten bildrand? egal. schönes bild!
    lg
    markus
  • paintpictures 22/01/2009 7:19

    top bea, hier paßt das "kräftige" super +++lgp
  • Olaf Scheppmann 22/01/2009 6:11

    Schönes Motiv nur leider stören die Farbausreißer auf der rechten Seite.
    Gruß Olaf