Regresar a la lista
Deutschland 2017: BaWü, Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

Deutschland 2017: BaWü, Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

650 5

Oliver Grebenstein


Free Account, Rottenburg am Neckar

Deutschland 2017: BaWü, Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

Der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Die Art gehört zu den vier ausschließlich tagaktiven Schwärmerarten, die in Europa vorkommen. Sie ist deutlich häufiger zu finden als der nahe verwandte und stark gefährdete Skabiosenschwärmer (Hemaris tityus).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite 38 bis 48 Millimeter bei einer durchschnittlichen Vorderflügellänge von ca. 22 Millimeter. Sie haben, wie auch andere Arten der Gattung Hemaris, starke Ähnlichkeit mit Hummeln. Die beiden Flügelpaare sind größtenteils durchsichtig. Der Außenrand der Vorderflügel ist besonders zur Flügelspitze hin rotbraun gefärbt, auch die Hinterflügel besitzen einen solchen Saum. Die Flügeladern sind ebenfalls rotbraun, ebenso wie ein Fleck, der ungefähr zwischen den ersten beiden Dritteln des Vorderflügels an das Costalfeld, jenes Flügelfeld das nach vorne mit der Costalader, dem Flügelvorderrand abschließt, angrenzt. Am Flügelansatz und entlang des Costalfeldes sind die Vorderflügel olivgrün beschuppt. Der Thorax ist an der Oberseite kräftig olivgrün, an der Unterseite hell behaart. Der Hinterleib ist ebenso stark behaart. Zum Thorax hin ist die Behaarung auf der Oberseite olivgrün, auf der Unterseite und an den Seiten weiß, sodass man diese weißen Haare zum Teil auch von oben erkennen kann. In der Mitte des Hinterleibs sind zwei Segmente auf der Ober- und Unterseite des Körpers kräftig weinrot behaart, im hinteren Drittel des Hinterleibs ist die Behaarung in der Mitte olivgrün und an den Seiten weißlich. Am Hinterleibsende tragen die Tiere einen durch olivgrüne Haare zweigeteilten schwarzen Haarbüschel. Wenn sich die Haare der Falter abnützen, kann man die dunkle, metallisch glänzende Farbe des Körpers erkennen.
Quelle: Wikipedia 2017

Comentarios 5

  • alicefairy 11/08/2017 19:01

    Wunderschön deine Aufnahmen von dem herrlichen Schwärmer
    Lg Alice
  • Anita Jarzombek-Krauledies 11/08/2017 16:58

    Der Vergleich mit einem Kolibri ist nicht von der Hand zu weisen. Sie sind ständig in Bewegung! Eine großartige Aufnahme!
    Viele Grüße Anita
  • LichtSchattenSucher 11/08/2017 9:48

    Sehr ungewöhnlich!
    Normalerweise sieht man sie nur im Flug...
    Gruss
    Roland
    • Oliver Grebenstein 11/08/2017 9:59

      Hallo Roland,
      das Tier ist im Flug, ich habe extra 1/1000 verwendet und von hinten fotografiert sieht es nun so aus als ob der Schwärmer sich hingesetzt hat. Ich habe noch nie diese Tiere in Ruhe gesehen.
      LG
      Oliver
  • Eifelpixel 11/08/2017 8:32

    TOP!
    Sehr gut hast du dieses schöne Insekt aufgenommen.
    Klar und in sehr guter Schärfe und schönen Farben
    Grüße aus der Eifel Joachim

Información

Sección
Carpeta Insekten
Vistas 650
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D700
Objetivo 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 300.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a