Regresar a la lista
Die Ackerhummel..... (Bombus pascuorum)

Die Ackerhummel..... (Bombus pascuorum)

9.339 10

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Die Ackerhummel..... (Bombus pascuorum)


(zur Vergrößerung 2X ins Bild klicken)


Bezeichnung: Bombus pascuorum (Scopoli 1763);
mit Untergattung: Bombus (Thoracobombus) pascuorum (Scopoli 1763);
mitteleuropäische Unterart: Bombus pascuorum floralis
Synonyma: Megabombus pascuorum floralis (Gmelin 1790)
Deutsch: "Ackerhummel"
Merkmale: Länge: W: 15–18 mm, A.: 9–15 mm, M.: 12–14 mm
Flügelspannweite: W.: 28–32 mm, A.: 20–28 mm, M.: 24–27 mm
Rüssel: lang: W.: 13–15 mm, A.: 12–13 mm, M.: 10–11 mm
Kopf: mittellang
Volkgröße: 60–150 Tiere
Färbung:
Der Thorax ist gelblich- bis rötlichbraun;
das Abdomen ist vom 1. bis 4. Tergiten grauschwarz, der 5. und 6. Tergit hingegen sind wieder gelblich- bis rötlichbraun;
Farbvarianten zeigen rotbraune oder grauschwarze Thoraxbereiche.


Die Ackerhummel ist ein in Gärten häufig zu beobachtende Kulturfolgerin und leicht in Hummelkästen anzusiedeln. Sie ist sehr friedlich und nach Ansicht vieler Hummelfreunde auch deshalb die "ideale Nistkastenhummel", weil sie oft bis weit in den Oktober hinein überdauert und mit etwas Überlebenshilfe in Form von Zuckerwasser sogar bis in den November hinein überlebt. Im Nistkasten eines bekannten "Hummelhalters" haben sie einmal sogar noch zu Weihnachten im Heizungskeller gelebt.

Comentarios 10

Información

Secciones
Carpeta Käfer/Insekten
Vistas 9.339
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5100
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 105.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas