Regresar a la lista
Die Borkenküche in Neuen Garten

Die Borkenküche in Neuen Garten

816 39

† liesel47


Free Account, Potsdam

Die Borkenküche in Neuen Garten

Das 1796 vom Hofzimmermeister Johann Gottfried David Brendel (1753-1803) errichtete Borkenhäuschen im Neuen Garten diente als Küchengebäude für die nahe gelegene Muschelgrotte König Friedrich Wilhelms II. Der reetgedeckte und mit Eichenborke bekleidete Rundbau,
gekrönt von einer in Kupfer getriebenen Eule, gehört zum Programm malerischer Staffagen im sentimentalen Landschaftspark.
Das nach 1945 funktionslose und baufällige Borkenhäuschen wurde 1958 abgetragen. Dank einer großzügigen Spende vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt konnte es über dem erhaltenen Fundament und Ziegelfußboden 2010-2011 neu aufgebaut und 2012 mit Eichenborke bekleidet werden.
(Quelle: Beschreibungstext an der Borkenküche)

Comentarios 39

  • Günter Walther 05/04/2014 9:36

    Würde gerne mal wissen, wie gekochte Borken schmecken !!! Ein sehr interessantes Gebäude, toll von Dir präsentiert. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
    MfG Günter
  • Helmi S. 02/04/2014 19:49

    Das ist sehr erfreulich, dass dieses hübsche Gebäude dank Spenden wieder aufgebaut werden konnte.
    Ein klasse Foto und eine ausführliche Info.
    hg helmi
  • Digital Foto Grafik 01/04/2014 16:21

    Super, ein sehr schönes Gebäude, ausgezeichnet präsentiert.
    LG, Manfred
  • Trübe-Linse 01/04/2014 10:26

    Wow, ein ganz besonderer Bau. Da gibt es bestimmt gegrillten Borkenkäfer. Gruß Mirko
  • FotoFlori 31/03/2014 20:05

    Eine sehr schöne Fotoserie vom Neuen Garten mit seinen Sehenswürdigkeiten.
    Die Borkenküche ist mir allerdings völlig unbekannt. Sehr interessant sind Deine Informationen zum Foto.
    Da merke ich, es wird mal wieder Zeit für einen Spaziergang im Neuen Garten beim nächsten Potsdambesuch.
    VG Renate
  • Winfried Meinert 30/03/2014 4:01

    Was es nicht alles gibt, auch früher wurden die Gelder schon von einigen Persönlichkeiten verschwendet, nicht erst heute unser ehemaliger Limburger Bischof.
    Früher hättes es nur niemand gewagt, etwas dagegen zu sagen. Oder König Ludwig der 2, heute sind die Bayern froh, dass Ihr König so "verrückt" war.
    Schöne Aufnahme und interessante Info dazu!
    LG Winfried
  • Sigrun Pfeifer 29/03/2014 19:37

    Du zeigst ja hier wunderschöne interessante Aufnahmen ! Unter jeder steht eine ausführliche Info ! Danke Liesel ! LG Sigrun
  • Andreas E.S. 29/03/2014 18:43

    Was sich die hohen Herren in ihrem Spieltrieb alles einfallen ließen ist erstaunlich, oder veilleicht diente es der Profilsucht. Prima Foto von deiner neuen Erkundungstour.
    Dir ein schönes Wochenende
    LG Andreas
  • ulizeidler 29/03/2014 14:46


    ;O))))
  • Joachim Kretschmer 29/03/2014 14:23

    . . da muss auch ich mal vorbei gehen. hat bis jetzt noch nicht geklappt . . . danke für den Hinweis.
    Viele Grüße, Joachim.
  • eReS - foto 29/03/2014 13:19

    Ein interessantes Bauwerk was du da zeigst, gefällt mir gut. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße von Rolf
  • Thesmi 29/03/2014 12:19

    Sehr schön ins Bild gesetzt und beste Info.
    L.G. Harald
  • Annamaria Regia 29/03/2014 8:34

    Dieses Haus scheint ein Märchen sehen
    schönes Bild
    guten Tag Anna Maria
  • F.- W. G. Schmidt 29/03/2014 6:53

    Liebe Liesel,
    ich finde Deine Reportagen aus Potsdam beeindruckend.
    Insbesondere sind Deine Texte dazu sehr informativ.
    Du hast auch ein gutes Auge für die Architektur.
    Viele liebe Grüße
    Günter
  • Willi Thiel 28/03/2014 21:09

    was es nicht alles gibt
    das ist ja irre
    Foto na klar ist erste sahne
    hg willi

Información

Sección
Carpeta Potsdam
Vistas 816
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara FinePix S4800
Objetivo ---
Diafragma 4.1
Tiempo de exposición 1/180
Distancia focal 8.5 mm
ISO 64