Regresar a la lista
Die Eisheiligen sind unterwegs

Die Eisheiligen sind unterwegs

916 11

Reisemarie


Premium (Complete), Baden - Württemberg

Die Eisheiligen sind unterwegs

2 Seilschaften auf dem Gletscher Nigardsbreen
Da bin ich am nächsten Tag auch mit Pickel und Steigeisen 2 Stunden rumgeklettert.

Eine NorwegenReise durch 3 Jahreszeiten Mitte Mai - Mitte Juli 2009
...137 ...

--------------------------------------------------------------------------------------------

Nigardbreen bezeichnet eine vom oberen Jostedal herabreichende Gletscherzunge des Jostedalsbreen. Der Name Nigardsbreen geht auf die Siedlung Nigard zurück. Diese wurde bei einem raschen Gletschervorstoß 1743 vernichtet (3 km in ca. 50 Jahren).

Die Gletscher Norwegens sind nicht als Relikte der Eiszeit zu sehen. Während einer postglazialen Wärmeperiode war das gesamte Gebiet eisfrei geworden, so dass die während der Eiszeit entstandenen Gletscher abgeschmolzen waren. Im Subatlantikum (ca. 500 v.Chr.) kam es zu einer Klimaverschlechterung. Dies war durch ein Absinken der Schneegrenze gekennzeichnet. Daher entstammen die heutigen Gletscher diesem Zeitraum. Die größte Ausdehnung der hierbei entstandenen Gletscher bestand um 1750.

Der Nigardsbreen erreichte sein größte Ausdehnung 1748, bisher erfolgte ein Rückzug des Gletschers um ca. 5 km. Heute misst die Gletscherzunge eine Länge von ca. 9 km. Die Gesamtfläche liegt bei 48 km². In den 1930er Jahren bildete sich durch den Rückzug ein 1,5 km langer Eisstausee aus. Er wird durch den Moränenrücken gestaut.

Seit 1908 wird das Verhalten des Nigardsbreen beobachtet. Seit den 1980er Jahren konnte jedoch eine Abnahme der Rückzugsgeschwindigkeit beobachtet werden, in einigen Jahren zeigte der Nigardsbreen sogar ein Vorstoßverhalten. Seit dem Jahr 2000 waren diese Vorstoßbewegungen besonders deutlich, jedoch besteht seit 2004 wieder eine Rückzugstendenz.
(Quelle: Wikipedia)

Comentarios 11

  • R X T 31/05/2010 20:39

    Klasse!

    Das wär auch was für mich.

    Gruß RXT
  • Lanti 26/05/2010 19:03

    Durch die Personen kann man die wahre Größe ein wenig erahnen.
    Das Blau des Gletschers kommt sehr schön zur Geltung.
    Ein tolles Foto, gefällt mir sehr gut.
    VG von Lanti
  • Sonja So. 11/05/2010 13:20

    Beeindruckende Größe und Klima.
    LG Sonja
  • ReMemBer 11/05/2010 11:13

    oh mann....was für gegensätze...der kleine mensch und die gewaltige natur...wahnsinn...wie deine aufnahme!!
    lg marion
  • Juergen Ringelhann 09/05/2010 11:15

    Du bist ja ganz schön verwegen! Ein tolles Bild.
    LG Jürgen
  • Ingeborg 08/05/2010 22:54

    ich flehe dich an: halte sie dort auf!!! füttere sie meinetwegen mit dampfgegartem frischen spargel und versprich ihnen eine runde über die himmelsleiter - aber lass sie nicht in meiner umgebung campieren!!!
    wärmeliebende grüße von Ingeborg
  • mARTina-S. 08/05/2010 21:23

    ...ouh das wären aber viele :-( .......
    sehr schön mit den eisheiligen, so bekommt man eher ein gefühl für diese gewaltigen massen .. klasse
    lg Tina
  • CsomorLászló 08/05/2010 21:08

    Exzellent!
    lg
    CsL
  • Manuel Gloger 08/05/2010 20:10

    Die riesigen Dimensionen des Gletschers werden erst durch die auf ihm wandernden "Eisheiligen" klar. Die Kletterei war bestimmt auch für dich ein besonderes Erlebnis. Die Bäume im Vordergrund bilden einen guten Kontrast zum kalten Eis, das hoffentlich nicht zu bald abschmilzt.
    unterkühlte Grüße, Manuel
  • jopArt 08/05/2010 20:09

    was für eine weite-und da hast du dich krallenbewehrt drauf gewagt????
    respekt-und ein klein wenig neid, das würde ich wohl auch gerne mal machen!
    schöne doku und schöne info, bildlich auf jeden fall vom feinsten!

    nurspeiseeisgletscherkennende grüße, hans
  • Annette He 08/05/2010 18:46

    Die Ameisen-Kolonnen sind immer wieder lustig. Ich war mal im Herbst da. Just an dem Tag, als ich ankam, war die allerletzte Gletschertour für das Jahr, ich hab sie wirklich um genau EINEN Tag verpaßt. Da war ich wirklich richtig trauig. Habe es dann im nächsten Sommer am Brigsdalsbreen nachgeholt.

    LG Annette