Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

die Fähre kommt

Fähre Zollenspieker
Die Fährverbindung zwischen Zollenspieker und Hoopte gilt als älteste, noch aktive Fährverbindung Deutschlands. Die ersten Erwähnungen der Verbindung datieren auf das Jahr 1252. Damals befand sich die Fähr- und Zollstelle etwa 2km Elbaufwärts. Zum Schutz von Fähre und Zollstelle wurde damals die Riepenburg errichtet.

Mit der Verlagerung der Mündung der Ilmenau in die Elbe wurde das Zollhaus und die Fähre nach Zollenspieker, an ihren heutigen Ort verlegt. Lange vor Errichtung der Elbbrücken war dieses eine der wichtigsten Verbindungen über die Elbe. So ziemlich Jeder von Rang und Namen hat hier die Elbe überquert.

Bis zur Übernahme von Karl Heinz Büchel, im Winter 1983/84, wurde die Fähre vom Pächter des Fährhauses betrieben. Karl-Heinz Büchel, auch besser als Käpt’n Kudd’l bekannt, nahm die Fährverbindung zum 01. April 1984 mit dem alten Fährprahm und der Barkasse St. Pauli auf.

Schon bald wurde der Fährprahm durch die Spieker Möwe ersetzt. Heute wird die Fährverbindung primär von der Hoopter Möwe 2 bedient. Die Spieker Möwe kommt als Verstärkung bei großem Verkehrsaufkommen, z.B. bei Staus auf der A1 zum Einsatz.
Zwischen März und November verkehrt die Fähre Werktags zwischen 06.00 und 20.00, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 09.30 bis 20.00 Uhr im 10-Minuten Takt.

Comentarios 21

  • Michael T. Kleine 29/12/2017 17:21

    Das ist interessant. Obgleich die Fähre das Bild vom Bildaufbau her bestimmt, geht der Blick zunächst auf die rotr Schrift m Hintergrund. Interessanter Begleittext.
    VG, Michael
  • Angela Sp. 29/12/2017 12:06

    ein Glück das es sie gibt. Für mich immer einer Besonderheit weil wir nie eine Fähre brauchen
    LG Angela
  • Lichtspielereien 28/12/2017 23:03

    Aber jetzt leider ist Winterpause, sonst eigentlich eine schnelle Verbindung zu unseren Freunden rüber.
    Interessanter Schnitt.
    LG
    Verena
  • Wolfgang1694 28/12/2017 22:31

    Im 10min Takt, dann ist sie ständig auf Tour.
    Gut gezeigt von Dir
    LG Wolfgang
  • Nobse 64 28/12/2017 16:32

    Eine tolle Aufnahme mit einer ebenso tollen Erläuterung zum Gezeigten.

    LG Norbert
  • Momente HH 28/12/2017 14:18

    ein prima Detail von der Fähre, Bernd
    lg gine
  • Rolf Bringezu 28/12/2017 12:54

    Schön, dass es diese Fähren noch gibt.

    VG
  • Frank Mühlberg 28/12/2017 12:41

    Gute Info zum Bild !
    VLG Frank
  • Waldemar 1 28/12/2017 9:49

    Schön informativ
    Gr Waldemar
  • Eifelpixel 28/12/2017 9:00

    Hat sich gut gehalten die Fähre wenn man das alter bedenkt.
    :-))
    Schöne Tage bis zum Jahreswechsel wünscht dir Joachim
  • evalgg 27/12/2017 22:04

    Danke für die tolle Information. Die Fähre hast im richtigen Winkel erwischt, so daß die Landeklappe (weiß nicht, ob das Ding wirklich so heißt) aussieht wie ein Rammsporn.
    LG Eva
  • Lila 27/12/2017 21:14

    sehr gut in Fahrt erwischt !!!
    L.G. Lila
  • alfred.geht 27/12/2017 20:18

    Interessantes Foto und ebensolche Doku!!!
    lg alfred
  • Sigrun Pfeifer 27/12/2017 20:01

    Super ! Sehr gut, daß man einen freien Blick auf die Häuser hat. Ich mag auch die Weserfähren an der Oberweser so sehr. LG Sigrun
  • Fidibauer 27/12/2017 19:52

    sehr schwungvoll - hoffentlich kann sie noch bremsen.. :-)
    lg Fidi

Información

Secciones
Carpeta Elbe
Vistas 11.509
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo TAMRON AF 18-270mm F3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical IF Macro B003N
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 185.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a