2.001 8

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Die Gene …

Diese drei Kameras haben, man mag es kaum glauben, alle den gleichen Vater:
Dr. August Nagel.
Begnadeter Konstrukteur, Tüftler und schwäbischer Industrieller.
Er gründete 1908 ein Kamerawerk, das ab 1909 unter Contessa firmierte.
1919 kam Nettel dazu, die Firmierung wechselte in Contessa-Nettel.
(Contessa Kameras wurden also rund 10 Jahre lang produziert, es lagen jedoch die Kriegsjahre dazwischen.
Dadurch sind Contessa- Kameras im Gegensatz zu denen von Contessa-Nettel sehr schwer zu finden.)
1926 ging Contessa-Nettel in der Zeiss Ikon AG auf.
Dr. August Nagel wurde in seiner neuen Position als leitender Direktor
bei der Zeiss Ikon AG aber nicht glücklich.
So machte er sich wieder selbständig und gründete 1928 das Nagel-Kamerawerk.
1931 brachte er seine Pupille auf den Markt,
eine der gelungensten Konstruktionen der deutschen Kamerageschichte.
1932 begab er sich unter das Dach eines finanzstarken Partners, der Kodak AG.
Dort konnte er 1934 seinen gossen Wurf realisieren:
Die Retina!
Sie sollte nun für die nächsten drei Jahrzehnte,
auch unter seinem Sohn und Nachfolger Helmut Nagel,
das Standbein des Nagel-Kamerawerkes werden.

(Wer sich für Bilder der Retina-Geschichte interessiert,
dem seien die Beiträge von unserem FC-Mitglied Gerhard Engel empfohlen.)

Kodak Retina Familientreffen
Kodak Retina Familientreffen
Engel Gerhard

Comentarios 8

  • Günter Walther 24/02/2015 23:37

    Eine sehr gute Collage zur Kamerageschichte mit vielen Textinfos.
    MfG Günter
  • Boris Langanke 23/12/2014 18:00

    Wieder mal hochinformativ. Zumal ich ja auch eine Nagel habe!

    Alles Gute und Beste zum Feste
    Boris
  • Unscha-r-f 20/12/2014 1:08


    Hallo Volkmar,

    wie immer, spannende Infos zu fototechnisch bewegten Zeiten.
    Schlussendlich hat es auch Kodak, trotz digitaler Vorreiter Rolle ( Kodak DCS Modelle ) nicht geschafft
    sich am Markt zu halten.
    Mich würde noch interessieren, ob Herr Dr.Nagel auch bei der Entwicklung der Kodak Regent ( I+II ) Einfluss gehabt hat?

    LG
    Kai



  • Jan Böttcher 18/12/2014 20:09

    Vielleicht noch eine Kodak 620 mit aufs Bild?
  • Engel Gerhard 17/12/2014 19:11

    herzlichen Dank für deine Empfehlung lieber Volkmar. Mein Auge kann sich nicht satt sehen an solchen Meisterwerken der mechanischen Hochkultur. Sehr feine Zusammenstellung dieser drei Schönheiten.
    lieben Gruss Gerhard
  • Peter-W 16/12/2014 15:57

    Am erstaunlichsten finde ich dass du offensichtlich immer all die Kameras hast. Natürlich top fotografiert und Informiert. Wenn es jemanden Näher Interessiert empfehle ich Das Buch „Zauber der Kamera“ von Helmut Nagel.
  • Anastigmat 16/12/2014 13:48

    Die Pupille hatte ich noch nicht in der Hand, aber die Retina ist eine hervorragende Kamera. Besonders die Spreizenkonstruktion ist sehr vertrauenserweckend und solide.
  • reschu 16/12/2014 13:19

    danke für den geschichtlichen Exkurs!

    VG
    Rene

Información

Sección
Carpeta Fototechnik
Vistas 2.001
Publicada
idioma
Licencia

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas