Regresar a la lista
DIE GRIECHENGASSE MIT DEN  GRIECHEN - BEISL - 1.BEZIRK - WIEN............

DIE GRIECHENGASSE MIT DEN GRIECHEN - BEISL - 1.BEZIRK - WIEN............

1.728 8

DIE GRIECHENGASSE MIT DEN GRIECHEN - BEISL - 1.BEZIRK - WIEN............

..............Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler, Gelehrte und Politiker trafen sich im Griechenbeisl, speisten und tranken, diskutierten und sinnierten – oft bis in die frühen Morgenstunden. Schon der weltbekannte Bänkelsänger „Der liebe Augustin“ und später berühmte Gäste, wie Mozart, Beethoven, Schubert, Wagner, Strauss, Brahms, Waldmüller, Mark Twain, Grillparzer, Nestroy, Schwind, Schaljapin, Lueger und Graf Zeppelin schätzten die traditionelle Wiener Küche und Gemütlichkeit dieses Lokals und verewigten sich hier mit ihrem Autogramm im berühmten Mark Twain Zimmer.

FÜR MEINE FREUNDE AUS DEUTSCHLAND -
Ein Beisl oder Beisel ist ein österreichisches Wirtshaus oder Gasthaus. Ein Beisl ist ein Verwandter der italienischen Trattoria und entspricht grob dem, was in Deutschland Kneipe und in der Schweiz Beiz genannt wird. Das Beisl ist meistens sozial eng mit dem Grätzl verbunden, in dem es liegt.
Typisch für ein Beisl sind: Schank, Kühlwand, Holzverkleidung der Wände, Brett mit Haken (anstelle eines Kleiderständers), beweglicher Raumteiler, Holztische, eventuell karierte Tischtücher, Wirt, schwarze Kreidetafel zur Ankündigung der angebotenen Speisen und Getränke, Seidel und Glaserl, Menage (Würzensemble für Salz, Pfeffer, ev. Speisewürze, Zahnstocher), Stammtischzeichen. Diese Elemente können variiert bzw. in den sog. „Nobelbeisln“ auch auf höherem Niveau fortgeführt werden oder weggelassen (z. B. die Menage) werden.
Laut Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich stammt der Begriff vom tschechischen „pajzl“ ab, was soviel bedeutet wie Kneipe oder Spelunke. Es handle sich um eine verkleinernde Kurzform des Hauptworts „hampejz“ – mit den Bedeutungen „Hundehäuschen, Kegelbahn“, später auch „Bordell“. Andere Möglichkeiten sind von Jiddisch bajiss (Haus), als auch als österreichisch-dialektaler Diminutiv zu dem im ganzen deutschen Sprachraum verbreiteten Wort Beize sein.
Zunächst verstand man in Wien unter Beisl ein Lokal niederer Güte, bis sich ein Bedeutungswandel zum Besseren einstellte. Heute spricht man sogar von Nobelbeiseln, das sind Lokale mit verfeinerter bodenständiger Küche, in denen sich die Hautevolee trifft.

Comentarios 8

  • simba44 10/07/2014 21:38

    Ein schöner Blick in die Gasse und eine gute Info dazu.
    LG simba44
  • Gottfried S. 09/07/2014 21:57

    @ Pedro Du Schmeichler
    lg
    Friedl
  • Foto Pedro 09/07/2014 21:45

    So gut das Foto ist.... Deine ausführliche Erklärung übertrifft es bei weitem ;-) ++++++
    LG Pedro
  • Eifelpixel 09/07/2014 14:45

    Das ist ja eine wirklich kleine Gasse. Wirkt eher wie eine kleine Stadt und nicht wie die Metropole Wien
    Gute Tage wünsche ich dir Joachim
  • Marianne Hüsch 09/07/2014 1:36

    SUPER die Gasse aufgenommen und KLASSE DIE Info
    lg Marianne
  • g.j. 08/07/2014 18:58

    super zeigst du das enge gässchen, sehr schöne und klare aufnahme und wir harald schon schreibt - wie aus einer anderen (vergangenen) zeit.....
    lg, gerti
  • Pixel Bernd 08/07/2014 16:39

    Vielen Dank für die deutsche Übersetzung.
    Ich hätte nicht gewußt was ein BEISL ist.
    Sieht sehr gemütlich aus und keine Autos.
    Schöne klare Aufnahme mit einem passenden Bildschnitt.
    Lg Bernd
  • neunorus 08/07/2014 16:16

    Eine wunderschöne und romantische Gasse, die die Zeit fast zum Stillstand bringt. Man fühlt sich um 100 Jahre zurück versetzt. Klasse gesehen und aus einer tollen Perspektive fotografiert.
    HG Harald

Información

Sección
Carpeta WIEN
Vistas 1.728
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-HX200V
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 4.9 mm
ISO 100