Regresar a la lista
Die "Kessel-Zwillinge"... ;-)

Die "Kessel-Zwillinge"... ;-)

3.723 10

Nico Berte


Premium (World)

Die "Kessel-Zwillinge"... ;-)

Ein variationsreicher Kesselwagenzug, nicht nur für Flüssiges, auf seinem Weg nach Bettembourg und weiter durch Ostfrankreich in Richtung Süden bei Dippach (L).

Comentarios 10

  • rail66 08/03/2022 18:03

    Nette Anspielung an die beiden Schauspielerinnen. Diese beiden 13er müssen aber nicht schauspielern, die haben mit dem Zug wirklich ordentlich zu tun ;).... Feines Bild.
  • makna 07/03/2022 14:41

    Sehr gut eingefangen !!!
    BG Manfred
  • Raymond Jost 06/03/2022 18:09

    Da zeigst du aber einen anständigen Konvoi, der nach Süden fährt.
  • fotoralf.be 06/03/2022 18:03

    Und wenn ich jetzt noch durchblicken lasse, dass ich den Titel verstehe, dann haben wir uns beide als alt geoutet. :-)

    Danke für die beiden 13er. Werden immer wieder gern genommen.

    Ralf
  • Klaus Kieslich 06/03/2022 17:45

    Interessant die beiden Stromabnehmer.....oder befindet sich  da eine verdeckte Maschine vor dem Signal ? :-)
    Gruß Klaus
    • Nico Berte 06/03/2022 17:53

      Nein, Klaus, Du hast schon richtig gesehen. Dass dort die beiden inneren Stromabnehmer hoch sind, hat ganz einfach damit zu tun, dass die Loks unter 25 kV 50Hz AC fahren und nun mal eben so gedreht sind. Wenn sie in Belgien auf den Strecken, wo 3 kV DC eingespeist ist, fahren, dass sind eben die äußeren Stromabnehmer hoch. Es ist nicht so, dass beide Bügel für alle Stromarten taugen, sondern sie sind bei diesen Loks eben spezifisch.


      LG Nico
    • Klaus Kieslich 06/03/2022 18:43

      :-)....das is mir schon klar,für jedes Stromsystem benötigt man einen anderen Stromabnehmer......es ist also nicht zwingend gefordert  zwischen den Stromabnehmern  sozusagen eine Loklänge zuhaben
      Gruß Klaus
    • Nico Berte 06/03/2022 18:51

      Zwingend? Was ist das denn? Wir sind ja nicht int in D… ???????????? lach
    • Klaus Kieslich 06/03/2022 21:37

      grins :-)
      Gruß Klaus