1.363 3

Kerstin Lohrengel


Free Account, Goslar

Die Kreidefelsen

Die Entstehung der Insel Rügen

Als unser Herrgott die Welt schuf und beinahe damit fertig war, stand er eines Abends, so kurz vor Sonnenuntergang, auf der Insel Bornholm und schaute von hier aus zur pommerschen Küste hinüber.

Seine große Maurerkelle lag in der Molle, in der aber nur noch ein kleines bißchen Erde übrig war.

Als er nun so über das Wasser hinschaute, schien ihm die Küste doch gar zu kahl zu sein. Er nahm den Rest aus der Molle und warf es von Bornholm zur Küste hinüber. So ungefähr eine halbe Meile davor fiel der Klacks in's Wasser.

Unser Herrgott fuhr noch mit der Kelle an den Kanten entlang und machte sie nach außen schön glatt und rund. So wurde Rügen am Ende gerade so eine Insel wie all die anderen auch.

Inzwischen war die Sonne beinahe ganz untergegangen. Der Herrgott wollte Feierabend machen. Schnell kratzte und schrapte er noch alle Reste zusammen und klackte sie noch an die Insel ran. So entstanden Jasmund und Wittow.

Das sah zwar ein bisschen rauh und unruhig aus, aber unser Herrgott dachte: "Is Fierabend, un nu lat' man so blieven, as 't is!"

http://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html

Comentarios 3

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 27/09/2011 21:33

    Ich finde diese Kreidefelsen immer wieder toll. Sie sind irgendwie einzigartig. Besonders schön wie sie hier regelrecht leuchten zwischen den Wellen und den Bäumen. Eine prima Landschaftsaufnahme.
    LG Heike
  • dreamer 07 27/09/2011 20:27

    sehr schön...
    LG dreamer
  • Sibille L. 27/09/2011 16:09

    Eine wunderschöne Landschaftsaufnahme.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Sibille

Información

Sección
Carpeta Rügen
Vistas 1.363
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 400D DIGITAL
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 18.0 mm
ISO 200