Regresar a la lista
die letzten Zeugen

die letzten Zeugen

4.928 11

anne47


Premium (World), Köln

die letzten Zeugen

Seit dem Mittelalter diente die Waldau wie auch die umliegenden Wälder zum Holzschlag und als Hutewald. Die Waldau ist großenteils mit Mischwald bestanden. Der ursprüngliche Bewuchs bestand hauptsächlich aus Eichen und Hainbuchen, durch Forstwirtschaft kamen viele Kiefern hinzu. Besonders auffallend sind die knorrigen Kopfbuchen oder Laacheichen, die bis 250 Jahre alt sind. Eine hier früher praktizierte Art der Holzgewinnung führte bei den Buchen zu Krüppelwuchs und verleiht ihnen teilweise ein bizarres Aussehen (Gespensterwald).

In früheren Zeiten trieb man Schweine in den Wald, um sie mit dem dortigen Nahrungsangebot zu mästen. Wo ein Baum gefällt wurde, konnte somit aber keiner mehr nachwachsen, weil die Schweine alles, auch Baumschösslinge, auffraßen. Man fällte die Buchen deswegen nicht ganz, sondern schnitt sie in ca. zwei Metern Höhe ab. Aus diesem Stumpf trieb der Baum dann neu aus, und es entstand eine neue Gestalt des Baumes in vielen bizarren Formen, wodurch diese Bäume den Beinamen „Gespensterbuchen“ erhielten.

https://www.baumkunde.de/baumregister/3666-gespensterbuchen_am_venusberg_bonn/

https://de.wikipedia.org/wiki/Waldau_(Bonn)

Comentarios 11

  • Reinhold Müller 01/04/2023 14:45

    Ja, ihr Aussehen unterscheidet sich stark von anderen Bäumen.
    LG Reinhold
  • W.H. Baumann 31/03/2023 19:54

    Diese imposanten Krüppelbuchen erinnern mich an ein kunstvolles Album-Innencover der Gruppe Emerson, Lake & Palmer. Ein tolles Fotomotiv!
    LG Werner
  • Klaus Duba 31/03/2023 14:04

    Die sehen sehr imposant und majestätisch aus! Gefällt mir wie du sie in der Aufnahme angeordnet hast! Und bei dementsprechendem Wetter können sie auch gespentisch aussehen ;-)
    LG
    Klaus
    • anne47 31/03/2023 17:50

      leider sieht man nicht so richtig, dass sie wie in einem Thing angeordnet sind, in einem großen Kreis
  • UliF 30/03/2023 8:57

    das sollte man dann in einer Sternennacht oder bei Vollmond mal fotografieren
    LG Uli
  • Glücksfliegenpilz 30/03/2023 8:09

    Jetzt kommen sie so richtig zur Geltung mit ihren bizarren Stämmen. Im Juni sind mir da leider nicht so gute Aufnhamen geglückt. Tolle Bäume sind es immer.
    viele Grüße von Barbara
  • Rubie 30/03/2023 2:06

    Was für fantastische Bäume.LGRubie
  • Adrianus Aarts 29/03/2023 23:26

    Herrliche, fein und besondere Aufnahme Anne
    Danke HERZlich fürs info
    ich bin begeistert
    lg ad
  • smokeonthewater 29/03/2023 20:18

    Solche Hutewälder gibt es auch in Hessen. Wusste nicht, dass es sowas auch auf Bonner Stadtgebiet gibt. Ich mag solche Baumindividuen.
    LG Dieter
  • homwico 29/03/2023 19:40

    Das wirkt im Dunkeln sicher richtig gut.
    LG homwico
  • oilhillpitter 29/03/2023 14:37

    Das sieht ja interessant aus.
    Liebe Grüße.
    Peter