2.638 7

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die Salzblume...

...in Schönebeck...
Die 16 m hohe und 12 m breite Skulptur aus Eisen und Edelstahl wurde am 23. Mai 1997 am Elbufer Schönebeck enthüllt.
Der "Elbufer Förderverein Schönebeck e.V." hat die Skulptur bei dem dänischen Künstler Anders Nyborg von der Ostseeinsel Bornholm in Auftrag gegeben.
Ende 1996 wurde das 170 Tonnen schwere Betonfundament gegossen. Die Metallbaufirma Henschel aus Tornitz fertigte die 25 Tonnen schwere Skulptur nach dem vom Künstler geschaffenen Model.

Symbolik des Kunstwerkes
Fundament: Darstellung eines Pfannensalzkristalls
Tragwerk: Nachbildung des Fachwerks der alten Salzspeicher
Dreieck-Elemente: Vereinigung der Orte Bad Salzelmen, Frohse und Schönebeck
Edelstahlwürfel: Nachbildung von Steinsalzkristallen aus dem Graf-Moltke-Schacht Schönebeck
Edelstahlsegel: Assoziationen zum Segelschiffverkehr auf der Elbe und zu den Schwingen der Möven

Die Elbe war der wichtigste Handelsweg für das Schönebecker Salz und den Import von Brennstoff für die Salzsieder.
Der Standort am Ufer der Elbe erinnert an diese historischen Zusammenhänge.
Viele Bürger und Firmen haben durch Spenden und Sachleistungen den Bau des Kunstwerkes ermöglicht.

Vier plus eins...
Vier plus eins...
Klaus Degen


EOS 70D
ISO 100
f 3,5
6 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta Im Dunkeln unterwegs
Vistas 2.638
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 6
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a