Regresar a la lista
Die südlichen Lübbensteine...

Die südlichen Lübbensteine...

5.604 20

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Die südlichen Lübbensteine...

gesehen letzten Freitag beim Treffen der SLNF im Nachbarbundesland.
Beim südlichen Grab fehlten zum Untersuchungszeitpunkt bereits mehr als die Hälfte der Steine. Von den 20 gefundenen Steinen konnte man allenfalls sieben der Kammer zuordnen. Insgesamt scheint sie in allen Abmessungen dem Nordgrab entsprochen zu haben. 2001 erfolgte eine erneute Sanierung der Anlage... Offen ist die Frage, ob es nicht eine dritte Anlage gab. Ein wahrscheinlich zur Anlage gehörender Siedlungsplatz konnte in etwa 700 Meter Entfernung an einem verlandeten See ausgemacht werden... Die erste wissenschaftliche Untersuchung wurde 1935/1936 durchgeführt. In den Grabkammern konnten keine Knochenfunde gemacht werden, da bei Grabungen in früheren Jahrhunderten alle Spuren beseitigt wurden... https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbbensteine

Funfact: der Fleck auf der Sonne ist der 14km entfernte Sendemast Drachenberg. Dieser wird komplett von der Sonne überstrahlt, wirft aber gut erkennbar einen Schatten...

Die Belagerer der Lübbensteine...
Die Belagerer der Lübbensteine...
Klaus Degen
Die Freitagabendlübbensteinfotografierer...
Die Freitagabendlübbensteinfotografierer...
Thomas Agit

Comentarios 20

Información

Secciones
Carpeta Reisen
Vistas 5.604
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS R
Objetivo Sigma 24-70mm f/2.8 EX or Tokina AT-X 24-70mm f/2.8 PRO FX (IF)
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 70.0 mm
ISO 100