Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Düsseldorf

Doch alle Lust will Ewigkeit ·

Unter dem abgewandelten Nietzsche-Zitat »Denn alle Lust will Ewigkeit«
ist 1986 ein Bildband der Fotografin Isolde Ohlbaum mit dem
Untertitel »Erotische Skulpturen auf europäischen Friedhöfen« erschienen.
Antiquarisch gelegentlich noch erhältlich.

Bei meinen Besuchen auf Friedhöfen bin ich seither auch immer ein wenig
auf ihren Spuren gewandelt, hier in Milano auf dem Cimitero Monumentale.


Milano, 7. Mai 2013


Cimitero Monumentale di Milano
Cimitero Monumentale di Milano
Hannes Gensfleisch


Scultura funebre
Scultura funebre
Hannes Gensfleisch


Cimitero Monumentale di Milano II
Cimitero Monumentale di Milano II
Hannes Gensfleisch

Comentarios 12

  • Gaia Sophia 10/10/2015 21:18

    eine schöne Collage und passend zum Titel ....
    ja, die Erotik, ist die die ich suche und überall finde ... mal versteckt, mal weniger versteckt ... in Italien definitiv
    sichtbar!!! Lg Mona
  • Vivien Slopianka 04/04/2015 17:14

    Erotik auf dem Friedhof. Gefällt mir.
    Aufschlußreich dein Zitat. Danke dafür.
    Gruß Vivien
  • Lucy Trachsel 01/04/2015 8:26

    Diese Seite ist ein Genuss:
    die Collage, professionell wie immer
    die Motive, lassen tief blicken
    Andreas' Link, eines meiner liebsten Stücke
    Heines Poesie, an Sinnlichkeit kaum zu übertreffen

    Danke an alle.
  • Hannes Gensfleisch 31/03/2015 3:27


    Ich zitiere mal aus dem umfangreichen Essay von Gerrit Confurius im Bildband von Isolde Ohlbaum:

    »Nacktheit verkörpert das Unvergängliche, Wahre, machte die Szene zur Allegorie, verlieh ihr etwas Absolutes, Zeitloses. Die Skulptur war nackt wie die Allegorie der Wahrheit oder wie auf Tizians berühmtem Gemälde "Die himmlische und die irdische Liebe”.«

    Eine andere Stelle aus diesem Essay:

    »Die Figuren … erzählen von der Oberschicht einer Gesellschaft, die sich auch und besonders im Tode mit ihren Leidenschaften, Obsessionen und Pathologien darzustellen liebte. Sie erinnern an einen exzessiven, in die Nähe der sexuellen Lust gerückten, ja mit ihr verwechselten Toten- und Trauerkult, dessen extreme Erscheinungsformen beim besten Willen nicht mit kirchlichen Vorstellungen von Pietät und Andacht in Einklang zu bringen sind und weit eher an heidnische Riten, dionysische Mysterien gemahnen.«

    Und eines der von Isolde Ohlbaum ausgewählten Gedichte:

    »Du hast mich beschworen aus dem Grab
    Durch deinen Zauberwillen,
    Belebtest mich mit Wollustglut –
    Jetzt kannst du die Glut nicht stillen.
    Press deinen Mund an meinen Mund,
    Der Menschen Odem ist göttlich!
    Ich trinke deine Seele aus,
    Die Toten sind unersättlich.«
    Heinrich Heine
  • Ursula Elise 31/03/2015 1:57

    @ va bene: Erotische Figuren auf Friedhöfen sind NICHT die Regel. - Und gerade bei Arbeiten eines Bildhauers für ein Grabmal ist doch zu bedenken, was der Auftragggeber wollte.

    Ja, den Ohlbaum-Band habe ich auch. Die Verbindung der Fotografien mit Gedichten und nicht irgendwelchen ist noch einer ihrer Vorzüge.
    lgU
  • Norbert Borowy 30/03/2015 22:23

    ein lohnendes Thema!
  • Frau Luna. 30/03/2015 22:11

    Eine schöne Collage, sehr ansprechend präsentiert!

    Vera,
    :-))
  • Andreas Boeckh 30/03/2015 21:21

    Der Tod als sinnliche Erfahrung, das ist in der Tat ein vielschichtiges Thema, nicht nur auf Friedhöfen.
    https://www.youtube.com/watch?v=heAjdhLvfQE
    Andreas
  • va bene 30/03/2015 20:44

    Es ist fast die Regel. Ob man entkleidet umfassender trauern kann? Oder ist es der Frust der Bildhauer, dass man sich mit Grabmälern durchschlagen muss?
  • Michael Farnschläder 30/03/2015 20:08

    ob die Sektion so stimmig ist? ;-)
    LGM
  • Rickymity 30/03/2015 20:04



    Auch Das!

    ....so sinnlich***

    Rickymity
  • BeatrixB 30/03/2015 19:41

    Richtig tolle Collage! LG von Beatrix

Información

Sección
Carpeta Memento mori
Vistas 4.445
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E8800
Objetivo ---
Diafragma 2.9
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 11.0 mm
ISO 50