1.090 5

Downhill

Der erste Versuch, meinen Sohn auf der Downhill-Strecke abzulichten. Das ist das einzige scharfe Bild bei hoher Geschwindigkeit. Ich hatte den Serienmodus eingestellt. Was kann ich einstellen, damit ich das nächste Mal einen super Schuß hinbekomme? Er möchte ein paar action-Bilder haben

Comentarios 5

  • pixel knipser 08/01/2015 16:28

    unsere Söhne scheinen ja dem gleichen Hobby nachzugehen. Mein "Jüngster" fährt ebenfalls seit ein paar Jahren aktiv Downhill und ich muss als Schmiermaxe und natürlich als Geldgeber zu den Rennveranstaltungen mitkommen. Dabei werden natürlich auch reichlich Aufnahmen gemacht. Meine besten Ergebnisse bei Mitziehern habe ich mit der Blendenautomatik (S) bei einer Verschlusszeit von 1/100 oder 1/80 Sek., Einzelbild, gemacht. Der Bildstabilisator bleibt bei mir eingeschaltet. Iso-Einstellung belasse ich meist bei ISO 100 oder bei schlechten Lichtbedingungen auch schon mal leicht angehoben. Bei mir sind aber auch ein Großteil der Mitzieher unbrauchbar. Das ist aber selbst bei Profifotografen nicht anders. Zu einem top Foto gehört einfach ein wenig Glück. Auf meiner Seite sind auch ein paar Downhillbilder eingestellt. Meine Einstellung aus dem Dez.habe ich mit der Blendenautomatik bei 1/80 Sek. gemacht.
    VG
    Pixel Knipser
  • Josefka 05/07/2014 13:16

    Ich sehe die Priorität darin, eine möglichst kurze Belichtungszeit zu erreichen. Die "Verwacklungsgefahr" spielt ja keine Rolle. Man bewegt ja sogar willentlich die Kamera während des Auslösens, also kann es - anders als bei statischen Motiven und ruhig gehaltener Kamera - gar keine "Zeit, bei der man erfahrungsgemäß gerade noch nicht verwackelt" geben. Und weil die Schärfentiefe (der Hintergrund wird sowieso wegen der Bewegung unscharf) keine Rolle spielt, ist es m.E. auch nicht sinnvoll, "Belichtungszeit zu opfern" zugunsten einer kleineren Blende. Ich plädiere weiterhin für volle Blendenöffnung :-)
    LG Josefka
  • wolbauer 04/07/2014 16:56

    Bei Mitziehern mache ich es eigentlich gerade anders herum wie der Josef: abhängig von der Brennweite gebe ich eine feste Belichtungszeit vor, von der ich die Erfahrung habe, dass ich gerade noch nicht verwackle und arbeite dann mit der Blendenautomatik (S). LG WB
  • Kirsten Walter 04/07/2014 15:31

    Hallo Josefka, danke für deine Tips. Ich arbeite momentan noch viel mit den vorgegeben Programmen der Kamera und wage mich erst langsam an eigene Einstellungen. Da haben mir deine Tips jetzt sehr geholfen.
    LG Kirsten
  • Josefka 04/07/2014 15:26

    Iso-Geschwindigkeit deutlich erhöhen, damit Du kürzere Verschlusszeiten erhältst.
    Wenn Du auf Sport-Modus stellst, dürfte die Kamera automatisch Serienbild plus Iso-Erhöhung einstellen.

    Manuell wäre die Einstellung wie folgt: Zeitautomatik einstellen, die Blende voll öffnen (3.5 - 5.6), Iso 800 (oder was die Kamera eben so verträgt, ohne allzusehr zu rauschen), Serienbild (schnellstmögliche Geschwindigkeit), Bildstabilisator aus und dann versuchen, schön gleichmäßig mit dem Fahrrad "mitzuziehen".
    AF- auf AF-C (kontinuierlicher AF) stellen, falls er zu langsam ist, einfach ausschalten und vorher manuell auf einen Punkt / den Streckenabschnitt scharf stellen, bei dessen Passieren Du auszulösen gedenkst.
    Viel Erfolg!

    LG Josefka
    Übrigens würde ich das vorliegende Bild auch durchaus schon als Erfolg werten :-)

Información

Sección
Vistas 1.090
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-G5
Objetivo LUMIX G VARIO 14-42mm F3.5-5.6
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 28.0 mm
ISO 160