Regresar a la lista
DR Baureihe 64 / Dampflokomotive 64 518

DR Baureihe 64 / Dampflokomotive 64 518

1.508 5

Fischer Christian Martin


Premium (Pro), Oberdiessbach

DR Baureihe 64 / Dampflokomotive 64 518

Die Deutsche Reichsbahn hat eine Einheits-Personenzugtenderlokomotive der Achsfolge 1'C1' mit niedriger Achslast in ihrem Nummernplan als Baureihe 64 eingeordnet. Die Baureihe 64 wurde ab dem Jahr 1926 entwickelt. Die Herstellung erfolgte zwischen 1928 und 1940. An ihr beteiligten sich zahlreiche Hersteller aus Deutschland.

Teile des Triebwerkes und der Kessel wurden von der Baureihe 24 übernommen. Sie hatten, bis auf zehn Exemplare, die über ein Krauss-Helmholtz-Gestell verfügten, Bisselgestelle. Die Fahrzeuge ab der Betriebsnummer 64 368 waren 10 cm länger als die vorherigen. Fälschlicherweise werden die Fahrzeuge nach einem damals modischen Damen-Haarschnitt oft mit dem Spitznamen „Bubikopf“ bezeichnet, eingetlich handelt es sich beim Bubikopf um die Baureihe 62.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren noch 393 Fahrzeuge übrig, von denen 278 an die Deutsche Bundesbahn und 115 an die Deutsche Reichsbahn gingen. Die 64 311 blieb nach 1945 in Österreich und bildete bei den ÖBB die Reihe 64. In Polen verbliebene Exemplare erhielten von der PKP die Bezeichnung OKl2, die in der CSR, dem ehemaligen Sudetenland, vorhandenen Loks erhielten von der ČSD die Baureihe 365.4, einige bei der sowjetischen SŽD eingereihten Loks die Baureihe ТУ. 1968 waren bei der Bundesbahn noch 60 Maschinen vorhanden. 20 Lokomotiven der BR 64 sind, zumeist in Deutschland, museal erhalten geblieben.

Derzeit gibt es noch mindestens fünf betriebsfähige „64er“ weltweit, zwei davon in Deutschland:
64 250 bei Chemin de fer à vapeur des trois vallées (Mariembourg, Belgien http://www.cfv3v.in-site-out.com)
64 289 zählt seit dem 12. Oktober 2005 als Leihgabe der EfZ bis zum Beginn der Wiederinbetriebnahme zum Bestand des Süddeutschen Eisenbahnmuseums Heilbronn
64 415 bei der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij in Beekbergen, Niederlande
64 419 bei der DBK Historische Bahn e. V. in Crailsheim
64 491 bei der Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V. in Ebermannstadt
64 518 beim Verein Historische Eisenbahn Emmental (VHE) in Huttwil, Schweiz

Comentarios 5

  • L. Rüegg 21/02/2013 9:57

    Hey Christian.
    Sieht aus wie im Orient....Blau der Himmel,schwarz die Lok,rot die Stosser....und die tollen Infos dazu.
    Danke dir.
    Liebe Grüsse aus dem Wallis,Lotti
  • Wolfgang a.H 19/02/2013 10:59

    Hallo Christian

    Klasse diese Detailaufnahme, gefällt mir.

    Gruß Wolfgang
  • Nscho-tschi 7 18/02/2013 21:47

    Foto & Info
    SPITZE
    lg Rosi
  • Andrea Frey 18/02/2013 21:35

    Schön mit dem Dampf und dem blauen Himmel!
    LG Andrea
  • Bjpictures 18/02/2013 20:05

    Ausgezeichnete Dampflokaufnahme.
    Da kommt die Lok richtig gut.

    Gruß Björn

Información

Sección
Carpeta Bahn & Höfe
Vistas 1.508
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A850
Objetivo Sony 28-75 F2.8 SAM (SAL2875)
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 55.0 mm
ISO 250