Regresar a la lista
Dreiecksnebel, Messier 33 oder NGC 598, im Sternbild Dreieck

Dreiecksnebel, Messier 33 oder NGC 598, im Sternbild Dreieck

2.649 2

Zöschinger Klaus


Free Account, Burgau

Dreiecksnebel, Messier 33 oder NGC 598, im Sternbild Dreieck

In ca. 2,8 Mio. Lichtjahren Entfernung

Spiralgalaxie, Durchmesser ca. 60.000 Lichtjahre, und somit das drittgrößte Mitglied der Lokalen Gruppe.

Aufnahmedaten:
LRGB-Komposite, Luminanz 4x 450sec, Rot 4x350sec, Grün 4x300sec, Blau 4x370sec, Gesamtbelichtung * 98min.

L-Binning-Mode 2x2 Abbildungsmaßstab 2,0"/Pixel,
RGB-Binning-Mode 3x3 Abbildungsmaßstab 3,0"/Pixel, Darks

Am 19.10.2012 aufgenommen aus der Stadt heraus

Kamera: ALccd9 mit Filterrad bei T=-30°C Gian 12% Offset 105
Objektiv: GSO 8" f/8 Ritchey-Chrétien - 203 mit Reducer 0,67 1088mm [35mm-Brennweite 2070mm]
Filter: Baader Interferenzfilter L-RGB-C
Nachführung: LodestarM Off Axis Auflösung Abbildungsmaßstab 1,1"/Pixel [35mm-Brennweite 8600mm]
Guiding-Software: PHD
Verarbeitung: Fitswork

Comentarios 2

  • Claus-Dieter Jahn 24/10/2012 15:21

    ja durch die Brennweite ist Galxie schön groß abgebildet worden.
    Einige Sachen solltest Du aber beachten.
    Unbedingt Flats mit machen,wegen der Vignettierung und dem Staub(schwarze Ringe).
    Beim stacken die Methode Sigma Kappa median verwenden.Das rechnet die Flugzeug oder Satellitenspuren weg.
    Und an den Farben mußt Du noch was machen,hier isz ein starker Rotstich vorhanden.Das geht auch mit Fitswork.
    Dabei mußt Du mit der rechten Maustaste auf eine neutrale Stelle(ohne Sterne oder Nebel)klicken und im erscheinenden Menü auf "15x15 Pixel als Grauwert" auswählen.Dabei wird der Himmelshintergrund grau.
    VG Cl.-D-
  • Josef Zenner 23/10/2012 7:35

    Doch für mich sind diese Weiten unvorstellbar, doch bin ich überzeugt, das wir nicht die einzigen Lebewesen sind.
    Viele Grüße Josef aus Röfingen.

Información

Sección
Vistas 2.649
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Tiff File
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal ---
ISO ---