Regresar a la lista
dreisprachiges Straßenschild in Jerusalem

dreisprachiges Straßenschild in Jerusalem

5.268 1

dreisprachiges Straßenschild in Jerusalem

Die via Dolorosa, wörtlich übersetzt "Schmerzensweg", ist eine Straße in der Altstdt Jerusalems, die eher den Leidensweg Jesu symbolisieren soll als ihm historisch exakt zu entsprechen. Jerusalem, nach Jesu Dortsein zunächst im Jüdischen Krieg, dann durch die Kreuzfahrer und wer weiß, wann und wodurch noch zerstört, abgebrannt und wieder aufgebaut, lag damals ein paar Meter tiefer als der heutige Tourist vieler Städten, Plätze und Sraßen damaliger Ereignisse gedenkt. Möge er dabei nicht zu sehr historische Exaktheit sondern eher das gesamte Dortsein in sich aufnehmen.

Dieses Straßenschild macht deutlich, wie sehr Jerusalem eine Stadt mindestens dreier Kulturen und mindestens dreier Religionen ist.
Möge Jerusalem deswegen endlich einmal zur Ruhe kommen.
Mir fällt auf, dass zum Beispiel die russisch orthodoxe Gemeinde darauf verzichtet hat, Straßenschilder auch noch in kyrillischer Schrift lesen zu können. Es gab doch auch noch griechisch orthodoxe Einflüsse in Jerusalem ...

Comentarios 1

  • Sicilia100 25/11/2013 19:37

    mir hätte das Bild besser gefallen, wenn Du es frontal foto-
    grafiert hättest und dazu das rechte vollständig. Aber das
    ist natürlich manchmal leichter gesagt als getan.Ich war
    vor ein Paar Monaten an d.gleichen Stelle und habe "ewig"
    gewartet, bis zwei Soldaten mit Maschinenpistolen endlich
    zur Seite gingen und ich so fotografieren konnte.

Información

Sección
Carpeta Israel / Palestina
Vistas 5.268
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ22
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 14.8 mm
ISO 400