Regresar a la lista
Dülmener Wildpferde I.

Dülmener Wildpferde I.

1.304 7

Dina06


Free Account, Münster

Dülmener Wildpferde I.

Beim Dülmener Wildpferd handelt es sich um eine Kleinpferderasse, die überwiegend in Dülmen in Westfalen im Merfelder Bruch, einem rund 350 Hektar großen Naturschutzgebiet, lebt. In der Wildpferdebahn leben zur Zeit rund 300 Wildpferde, genauer gesagt Wildlinge dieser Rasse. Die Nachkommen der ungefähr 50 außerhalb des Geländes lebenden Stuten und Hengste werden nicht als Dülmener Wildpferd, sondern als Dülmener bezeichnet. Die zu den ältesten deutschen Pferderassen zählenden und ursprünglich Dülmener Brücher genannten Pferde werden seit Februar 1994 auf der Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen der GEH geführt und sind in die Gefährdungskategorie I, also als extrem gefährdet, eingestuft.

Leider stand die Sonne genau falsch.. musste also im Gegenlicht fotografieren...

Dülmener Wildpferde II.
Dülmener Wildpferde II.
Dina06


Im Gleichschritt Marsch! - Dülmener Wildpferde III.
Im Gleichschritt Marsch! - Dülmener Wildpferde III.
Dina06

Comentarios 7

  • Rica PK 23/04/2010 9:44

    Fantastisch fotografiert! Schöne Perspektive, toller Schärfeverlauf! LG Rica
  • Theresa Rossi 21/04/2010 20:22

    Mir gefällt das Foto sehr gut, du hast das Licht prima gemeistert! :-))
    LG Theresa
  • Fotogen-ial 21/04/2010 17:28

    Auch im Gegenlicht schön!
    Toll hast du die Beiden im Profil festgehalten - gefällt!
  • Kyra Kostena 21/04/2010 16:22

    Ja Sandra musstes sie im Gegenlicht abknipsen, denn von hinten wären sie nicht halb so schön!!!!! Liebe Grüsse Prisca
  • Renate Britz 21/04/2010 14:13

    Trotz Gegenlicht sehr gelungen,
    schön auch mit den Tieren im HG..
    Mir gefällt das gut und die Schärfe sitzt :-)
    LG..Renate
  • T i n a. M. 21/04/2010 9:40

    Gegenlichtaufnahmen können auch ihren Reiz haben!
    Schön diese tollen Tiere zu sehen...
    LG Tina
  • Jürgen Gemmer 21/04/2010 9:05

    schönes Bild , und dann auch noch bei solchen Bedingungen, wußte garnicht das es bei uns sowas natürliches noch gibt, freu u. jubel..

    LG Jürgen