Regresar a la lista
Echinacea purpurea  die drei unten links ( mit dem "Igel" in der Blütenmitte

Echinacea purpurea die drei unten links ( mit dem "Igel" in der Blütenmitte

8.109 11

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Echinacea purpurea die drei unten links ( mit dem "Igel" in der Blütenmitte

...aber was ist der Rest, der aus Tschechien stammt ??
Für mich als "Nichtbotaniker" ist das weder Echinacea noch Doronicum in den üblichen Gartenformen die man hat.
Sowohl die Blütenblätter sind unterschiedlich als auch die Blätter der Pflanze.
Meine Lösung ist hier bei den "Nichtechinacea" eine Züchtung der Nachbarn mit dem Ziel sehr große Blüten. Dazu kommt bisher auch ein schon recht langer Blütenflor der "Nichtechinacea" wie ich die rechten Blüten mal nennen will.
Bitte im Zusammenhang mit dem zweiten Bild heute sehen !!
Die Sache mit der "Riesenzüchtung" der gelben Blüten habe ich aus Tschechien ja auch schon beim Edelweiß beobachtet. Dort kommen die neuen Blätter ganz unten, was es beim Alpenedelweiß das ich auch habe so intensiv nicht gibt...
WIR HABEN DIE WAHL AUCH BEI HÜBSCHEN PFLANZEN...

Comentarios 11

  • ALLWO 01/10/2021 9:33

    JA .. das sind genau die Blumen die mir ( im Augenblick ) bei uns im Garten
    die meisten Freude machen - Herzliche Grüße vom Wolfgang mit Freude über
    dieses schöne Gruppenbild-
  • moinichbins 27/09/2021 9:05

    Bei diesen Züchtungen mache ich gerne die Augen zu, zumindest was die Taxonomie anbelangt! LG Wolfgang
  • Lemberger 26/09/2021 18:58

    da hat sich wohl noch eine andere züchtung dazu geschmuggelt.. sieht aber auch sehr schön aus.
    inzwischen gibt es ja so viele verschiedene züchtungen und farben, da kann das schon vorkommen.
    lg mh
  • Vitória Castelo Santos 26/09/2021 17:09

    WOW ..... gefällt mit sehr gut!
    LG Vitoria
  • Eberhard Kuch 26/09/2021 9:36

    Schöne Blütenfülle, bei uns blüht eine andere Züchtung und verdrängt die anderen Pflanzen im Blumenbeet.
     Gruss Eberhard
  • Antje-B. P. 26/09/2021 9:28

    Ich kenne den gelben Sonnenhut auch etwas anders. Hier sind die Blütenblätter so eng gedrängt, beim Sonnenhut sind sie weiter auseinander. So habe ich das in Erinnerung.
    Trotzdem ist es ein sehr schönes und sehenswertes Motiv, bestens in der Schärfe und feine Farben.
    Lg Antje
    PS: Helga Blüher, welche deine Aufnahme auch kommentiert hat, kenne ich persönlich. Sie arbeite im Obi, deswegen schreibt sie..."die es auch bei uns zu kaufen gibt..."
  • Antje-B. P. 26/09/2021 9:25

    Ich habe den gelben Sonnenhut auch anders in Erinnerung. Hier sind die Blütenblätter so dicht aneinander, beim Sonnenhut, denke ich, sind sie nicht so "gedrängt".
    Ein klasse Motiv ist es aber trotzdem... feine Farben und die Schärfe sitzt.
    lg Antje
    PS: Mit der Wahl, das ist so eine Qual...
    • Velten Feurich 27/09/2021 3:48

      ...und nun können alle wieder fleißig die "Kompromisskiste" auspacken und das kann sich hin ziehen...muss es aber nicht...HG Velten
  • Helga Blüher 26/09/2021 9:13

    Ich gehe hier von einer Neuzüchtung bzw. einer Kreuzung aus, die es auch bei uns mindestens schon seit zwei Jahren zu kaufen gibt.
    Interessant wird es sicher erst in den nächsten Jahren wo sie sich hin entwickelt.
    Ich habe mir dieses Jahr auch eine gekauft und bin gespannt ob sie den Winter überlebt und wie sie nächstes Jahr ausschaut.
    Bei den Dahlien habe Ich auch eine Pflanze mit zweierlei Blüten. Sicher auch eine Kreuzung die nicht so ganz funktioniert hat.
    LG Helga
  • † smokeybaer 26/09/2021 7:20

    Vielleicht eine neue Richtung gr Smokey
  • rudolf1439 26/09/2021 5:43

    da haben sich wohl welche dazu geschmuggelt. Sehen aber sehr kräftig und auch hübsch aus.
    BG Rudolf

Información

Sección
Carpeta Garten neu
Vistas 8.109
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/20
Distancia focal 28.0 mm
ISO 1000

Le ha gustado a