Eckert & Melzer Handkamera, Format 9x12 #5704

'E.& M.' eingeprägt auf dem Lederhandgriff, m. Melzer-Dresden Anastigmat 3,8/13,5 cm, s/n 92585,
in Rulex 1-1/300 DZM, vermutlich von 1928, m. Erweiterung Blitzkontaktbuchse u. 2 Zubehörschuhen.
Keine der 4 gängigsten Falzen (Million-, Normal-, Normaldoppel- oder Contessafalz).
Zitat Hartmut Thiele "Die Deutsche Photoindustrie - Wer war Wer", S.41f:

Eckert & Melzer, Niedersedlitz bei Dresden, Hindenburgstraße 24.

Der Buchdruckmeister Moritz Friedrich Eckert und der Kaufmann Karl Emil Melzer sind die Gesellschafter der Firma. 1927 erfolgte der Umzug nach Niedersedlitz bei Dresden (1950 nach Dresden eingemeindet).
Es werden solide Hand-Kameras (Modell Traktor, Merkur, Rekord, Venus und die Luxuskamera Gloria) und Zubehör gefertigt, dazu wird der Kopiertisch 'Praktica' verkauft. 1928 steigt Eckert aus und Melzer führt die Firma als 'E. D. Melzer, vorm. Eckert & Melzer' weiter. 1928 erscheint auch die Klappkamera 'Weltruf' am Markt, die 1930 verbessert wurde. Alle Melzer-Klappkameras erhalten die patentierten Kniehebelscheren. Im gleichen Jahr wird die Firma 'Fotax-Kamera-Fabrik E. D. Melzer, Niedersedlitz' eingetragen. Inhaberin ist Elisabeth Dora, geb. Seitel, verehelichte Melzer. 1931 wird die Firma nichtmehr geführt.

Ringstudio Paul Kemp, Bad Godesberg, 2021-11-02

---

AfterShot Pro 3.7: straighten: 1.82, +0.5 EV, fill light: 0.30, blacks: 3.00, contrast: 30, sharpening: 100,
53% 1:1 crop (effective focal length: ca. 53 mm)

Comentarios 0

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

Información

Carpeta Equipment
Vistas 106
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo Distagon T* 35mm f/2 ZE
Diafragma 22
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 35.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a