Regresar a la lista
Eichenzipfelfalter?

Eichenzipfelfalter?

1.475 5

Helmut Burkard


Free Account, Graz

Eichenzipfelfalter?

Ich vermute: Blauer Eichenzipfelfalter (Neozephyrus quercus)
Die Flügelunterseite hat er mir leider nicht gezeigt...
19.08.2013 Beim Thalersee

Comentarios 5

  • Ludger W 01/09/2013 21:09

    sehr schöne Aufnahme
    LG Ludger
  • Gunther Hasler 21/08/2013 20:14

    Tendiere auch zum Kurzschwänzigen Bläuling, ein Wanderblläuling wohl nicht, da der kaum bis nach A kommt.
    Gruß, Gunther
  • N. Nescio 21/08/2013 0:27

    gratuliere!
    die sind meist nicht ganz einfach ohen störende halme dazwischen zu fotografieren. noch dazu, wenn sie so offen sind wie dieser.



    der da fliegt derzeit häufig. meist mit orangen punkten am rand der flügelunterseite, die dieser - die östliche art - nicht hat.

    ich halte ihn also für einen kurzschwänzigen bläuling.
    sitzen selten auf hohen halmen, sondern eher weiter unten im gras und zwar fieserweise so, daß meist ein paar halme zwischen kamera und der schönen schmetterlingsseite im wege stehen ...
    lg gusti
  • alicefairy 20/08/2013 22:02

    Könnte auch ein kurzschwänziger Bläuling sein..........am Thalersee? Muss ich mal schauen gehen..LOL......
    Lg Alice
  • Charly 20/08/2013 22:02

    http://www.schmetterling-raupe.de/art/boeticus.htm
    Ist meine Vermutung. Bin gespannt, was die Fachleute sagen.
    Hast ihn vorzüglich abgelichtet.
    LG charly

Información

Sección
Carpeta Natur
Vistas 1.475
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M5
Objetivo SIGMA 150mm F2.8 MACRO HSM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 150.0 mm
ISO 400