Regresar a la lista
Ein Denkmal auf dem Michelsberg welches zu König Ludwigs Zeiten entstand.....

Ein Denkmal auf dem Michelsberg welches zu König Ludwigs Zeiten entstand.....

6.272 7

Sigrid Springer


Premium (World), Düsseldorf

Ein Denkmal auf dem Michelsberg welches zu König Ludwigs Zeiten entstand.....

"Die Befreiungshalle"
in der Stadt Kelheim in Niederbayern. Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.

Der Bau wurde 1842 von Friedrich von Gärtner in Anlehnung an antike und christliche Zentralbauideen begonnen, musste aber 1847 mit dem Tod Gärtners kurzzeitig unterbrochen werden. Der König beauftragte Leo von Klenze mit der Weiterführung des Baues. Dieser legte bereits drei Monate später erste Pläne vor, die das Grundkonzept Gärtners unverändert ließen, jedoch weitere klassizistische Elemente ergänzten. Schließlich wurden die Bauarbeiten im Frühjahr 1848 wieder aufgenommen. Zwischen 1850 und 1856 übte Gärtners Schüler Otto von Langenmantel (1816–1875) die Bauleitung aus. Er wohnte bei der Baustelle, wo 1854 sein Sohn, der Kunstmaler Ludwig von Langenmantel, geboren wurde.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Befreiungshalle

Comentarios 7

Información

Sección
Vistas 6.272
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D610
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 24.0 mm
ISO 125

Le ha gustado a