2.870 21

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Einfarbsegler?

Vorn vorne habe ich ihn auch und der Kehlfleck ist nicht besonders stark ausgeprägt. Deshalb meine ich es könnte der Einfarbsegler sein. Besonders da der Flug auch besonders nervöse und agil war.
Der Einfarbsegler (Apus unicolor) wäre eine endemische Art der Kanaren.

Comentarios 21

  • Eifelpixel 04/11/2019 8:24

    Ein sehr schwierig zu machendes Bild
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Traumbild 10/09/2017 9:35

    Wenn ich mir diese Aufnahme ansehen, erstaunlich was für Flufakrobaten sie sind.
    Sie zu beobachten ist sicherlich eine Freude. LG Claudia
  • Liz Lück 10/09/2017 7:20

    da hast du aber schnell und gut reagiert, Karl.
    LG Liz
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 09/09/2017 16:16

    Diese Körper- und Kopfhaltung!
    Spannend... LG Tobila
  • Hans-Rudolf Gygax 09/09/2017 15:28

    Hallo Karl, ultraschnelles Händchen beweist Du hier mit dem Klasse Bild des schönen Segler! LG,Hansruedi
  • Jens Wörner 09/09/2017 14:25

    Eine tolle Aufnahme von diesem Segler.
    Viele Grüße Jens
  • Werner Bartsch 08/09/2017 23:54

    Hab mich mal "schlau" gemacht:
    Es gibt 2 Segler-Arten auf den Kanaren.
    Den Kanaren-Fahlsegler ( Apus pallidus brehmorum)
    und den
    Einfarbsegler (Apus unicolor).
    Einer von beiden ist es. Stimme !
    Unser Mauersegler kommt auf den Kanarischen Inseln nicht vor.
    Gruß Werner
    • Karl Böttger 09/09/2017 6:19

      Danke Werner. Wenn der Mauersegler dort nicht vorkommt, wird es für mich immer klarer, dass es wahrscheinlich eher der Einfarbsegler ist. Der Kehlfleck ist deutlich dunkler als das was ich beim Fahlsegler finde und die Gabelung des Schwanzes deutlich stärker als das was ich beim Fahlsegler in den Abbildungen finde.
      Suche ich im Internet nach Bildern könnte es genauso gut der Kanaren-Fahlsegler sein. Weil in den Bildern der Kehlfleck auch schwächer ausgeprägt ist und die Gabelung des Schwanzes ähnlich ist.
      Die Stimme habe ich selten gehört. Sie war anders als beim Mauersegler. Umweltgeräusche (Verkehr, Meeresrauschen) haben das Hören beeinträchtigt.
      Also einer von beiden ist es und vielen Dank für deine Hilfe.
      LG Karl
  • Ruth E. 08/09/2017 23:08

    Ich als Laie kann leider auch nicht bei der Bestimmung helfen....
    Aber diese seitliche Flugstellung habe ich bisher bewußt noch nicht gesehen, finde ich schon interessant!
    LG Ruth
  • Maria J. 08/09/2017 21:38

    Da kann ich nicht helfen ... aber ich wünsche dir, dass er es ist ... ;-)
    LG Maria
  • Jü Bader 08/09/2017 20:04

    Welch ein kostbarer Fund!
    lg jürgen
  • Mary.D. 08/09/2017 17:21

    Unglaublich...den schnellen Vogel hast du super erwischt!
    LG Mary
  • J.Kater 08/09/2017 16:26

    Wunderbar im Flug abgebildet!
  • brome 08/09/2017 16:16

    Du zeigst hier einen tierischen Segler in perfektem Messerflug! Gruß, Uwe.
  • DT-Fotografie 08/09/2017 15:40

    Eine wunderbare Flugaufnahme, richtig gut hast du ihn erwischt.

    lg Detlef
  • Nobse 64 08/09/2017 15:10

    Mir gefällt hier bei dieser von dir abgelichteten Seglerart besonders seine seitliche Flugstellung. Hast ihn doch recht gut in seinem Flug erwischen können.

    Karl, ein schönes WE wünsche ich Dir.

    LG Norbert

Información

Sección
Carpeta Vögel
Vistas 2.870
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1MarkII
Objetivo M.300mm F4.0 + MC-14
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/4000
Distancia focal 420.0 mm
ISO 2000

Le ha gustado a