7.939 19

Wolfgang Lohmann


Premium (Basic), Kevelaer

Einsam,

aber nur scheinbar einsam steht die Elisabethkirche im Grünen. Die Wiesen um die Kirche bilden ein Karee und nennen sich Louisenplatz. Drumherum reihen sich die Häuser und Höfe aneinander.
Dieser Ort entstand erst um 1820, als Pfälzer Siedler in die USA auswandern wollten und an der Grenze zu den Niederlanden nicht mehr weiter kamen.
Düstere, schnellziehende Wolken bedeckten den Himmel. deshalb hatte ich den Spott ausgewählt. Als ich ankam, waren die Bedingungen top. Aber bis ich mein Geraffel aufgebaut und positioniert hatte riss die Wolkendecke plötzlich auf.
Was ich mir manches mal wünsche war in diesem fall völlig unerwünscht. Aber da ich schon mal dort war, wollte ich auch nicht ohne Bilder nach Hause fahren.
Leider ist die schmucke Kirche nicht beleuchtet. Na ja, hier in der Pampa kommen wohl zu wenige Leute vorbei, als das sich eine Beleuchtung lohnen würde.
Louisendorf am Niederrhein.

Comentarios 19

  • Olli Edler 19/02/2022 9:33

    ... kein Schnee aber starke Wolken für solche Aufnahmen !!!
  • Digipit27 11/02/2022 9:21

    Fein,  wie der Weg zur Kirche führt und die ziehenden Wolken runden das Ganze noch ab, fein.
    LG Peter
  • Udo Wenz 10/02/2022 17:14

    Das erweckt Erinnerungen. So lange war ich nicht mehr dort.
    Ein imposantes Gebäude.
    Du hast einen schönen Blick gewählt. Mächtig erscheint die Kirche.
    Ja, dunkle Wolken hätten dem Bild Dramatik gegeben, aber auch so hast du durch die LZB einiges herausgeholt. Gut das du diese Aufnahme gemacht hast. Ist richtig gut geworden.
    LG Udo
  • wasserfallfan 10/02/2022 11:50

    Die dunkle Kirche hebt sich sehr gut gegen den Himmel ab. Eine sehr gelungene Aufnahme, wie ich finde.
    LG Günther
  • Beate.S. 08/02/2022 22:33

    Also, die Wolkenzieher gefallen mir richtig gut und für mich schaffen sie eine ganz besondere Atmosphäre - da ist richtig viel Spannung in deinem Bild. Einerseits die ziehenden Wolken voller Dynamik und andererseits die Kirche in stiller Harmonie mit den Bäumen, die schützend um sie herum gruppiert scheinen - mystisch und etwas geheimnisvoll. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Ausleuchtung der Kirche dem Bild tatsächlich gut täte. Lieber Wolfgang, für mich lebt dein Bild genau durch diese besondere Stimmung, die du festgehalten hast. Manchmal darf es auch etwas mystisch sein :-). 
    LG Beate
  • Frank Ebert 08/02/2022 19:52

    Die Kirche steht also nicht immer mitten im Dorf wie man sieht ;-)
    Du hast der Kirche viel Raum gegeben, das gefällt mir an deiner Aufnahme. So kommt die Baumreihe wunderbar zur Geltung. Der Weg zieht den Blick zum Kirchenportal und die ziehenden Wolken sind klasse.
    LG Frank
  • peterluickhardt 08/02/2022 19:17

    Klasse!
    Ich bin da schon ein paar Mal vorbeigefahren...auf der Suche nach Motiven. Hatte aber nie das Gefühl, dass ich eine Komposition finden würde. Dein Bild zeigt...doch versuchen ;-)

    Viele Grüße
    Peter
    • Wolfgang Lohmann 08/02/2022 21:05

      Ist mir bisher auch so gegangen. Und ich bin schon zigmal daran vorbeigefahren. Und habe immer gedacht, eine gute Komposition wäre im Winter mit Schnee, den es hier aber äußerst selten gibt, oder bei stürmischen, wolkenverhangenen Himmel. 
      Im Sommer ist die Kirche hinter den Bäumen eh kaum zu sehen.
  • Maria Lima Marques 08/02/2022 16:10

    Feine Aufnahme von der schöne Kirche 
    LgMaria
  • u.rie 08/02/2022 12:55

    Die längere Belichtung haben der sowieso sehr guten Aufnahme zusätzlich gut getan ..

    Gruß Udo
  • Elke 08/02/2022 7:23

    Pfälzer Siedler haben es gerade mal bis an die Grenze der NL geschafft? Nun ja, auch in den USA waren die Lebensbedingungen nicht einfach. Doch das erfuhr erst der, der dann dort auch ankam. Schade, dass du für dieses Bild so wenig Anmerkungen hast. Ich finde, hier hast du ein absolut schönes Motiv aufgetan. Die filigranen Bäume im Scherenschnitt stehen links und rechts wie Wächter um das Kirchlein. Es stimmt, dein Himmel ist nicht düster aber gerade dieser Farbkontrast des blauen zum Teil leuchtenden Himmels und des grünen Grases mit dem dunklen Kirchlein samt Umrahmung sind sehr reizvoll und machen ein stimmiges Ganzes. Das nächste Mal nimmst du den Frank mit und dann leuchtet ihr die Kirche an ... :-)) LGE
    • Frank Ebert 08/02/2022 20:07

      Gut, dann kommst du mit deiner Lampe mit...;-)
    • Elke 08/02/2022 20:09

      Aha, gut, dass ich 'ne Lampe habe ... :-))))
    • Wolfgang Lohmann 08/02/2022 20:35

      Tja, nur wo, ist die Frage? Ich habe auch "noch" keine. Habe aber zumindest schon drüber nachgedacht mir welche anzuschaffen. Die Dinger haben mittlerweile ordentlich Power und sind noch bezahlbar.
      Übrigens, es wirkt nur so, als ständen die Bäume links und rechts der Kirche. Tatsächlich stehen die Linden in einem Kreis um die Kirche herum. Und es gibt noch weitere Siedlungen in der Gegend, in der sich deine Landsleute niedergelassen haben, nachdem sie es nicht bis zur Küste geschafft hatten. Neulouisendorf und Pfalzdorf. Ja, der Ort heißt wirklich so.
    • Elke 08/02/2022 20:43

      Aaaaah, wieder was dazu gelernt. Pfalzdorf in NRW ist schon witzig. Das ist doch schön, dass das einsame Kirchlein von den Linden ganz in die Mitte genommen wurde ...
  • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 08/02/2022 6:33

    Hallo Wolfgang,
    durch den Wolkenzug und die Linienführung ist dann doch ein gutes Bild entstanden. Mir gefällt es!
    Lg Jochen
  • Andreas Pollich 08/02/2022 6:24

    Sehr schöne Farben, tolle Stimmung, gefällt mir sehr gut LG Andi