Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Einstmals sehr selten in Deutschland...

..inzwischen sehr viel häufiger zu sehen!
Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) max. 11-12mm lang.
In meinem Käferbuch von 1982 steht noch: Nur im Süden Deutschlands, sporadisch an warmen Plätzen.
Wikipedia (aktuell): Sehr selten sind sie auch in Südwestdeutschland zu finden. Rote Liste Deutschland: Rote Liste2 (stark gefährdet)
Rote Liste Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht).
Ich kannte ihn vorher aus dem Mittelmeerraum, als relativ häufigen Käfer.
Jetzt sehe ich ihn im Rheinland oft.
Inzwischen ist er aus der Roten Liste raus, gilt er als ungefährdet und ist in ganz Deutschland zu finden. Nutznießer des Klimawandels.

Comentarios 17

  • Reiner Be Punkt 02/10/2020 23:07

    Prima erwischt!

    Der aktuelle Wikipedia-Eintrag ist leider völlig veraltet, in der Diskussionsseite dazu ist eine Richtigstellung vermerkt.
  • Tante Mizzi 07/09/2020 12:11

    Eine sehr schöne Aufnahme von dem hübschen Rosenkäfer !!!
    Es ist immer sehr erfreulich zu sehen, wie die Natur sich oftmals auch von selbst erholt!
    Ich wünsche Dir eine schöne neue Woche!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Marion Stevens 01/09/2020 22:04

    In diesem Jahr waren  besonders viele im Garten. Wenigstens einer profitiert vom Klimawandel. :-)
     Prima Aufnahme! Auf welcher Blüte sitzt er hier?
    Gruß
    Marion
  • Günter Walther 31/08/2020 22:16

    Ein sehr gute Nahaufnahme aus der Natur.
    MfG Günter
  • Hajö - www.hjru.de 28/08/2020 15:08

    Interessante Info. Kannte den Käfer auch nicht. Schön abgebildet.
  • Dorothea P. 27/08/2020 19:41

    Den kenn ich auch erst seit ca. 5 Jahren, heuer ist er auch bei mir im Garten häufig!
    Sehr schön stellst du ihn auf der weißen Blüte vor!
    lg, Dorothea
  • Mémécassel 27/08/2020 17:22

    Sehr gut aufgenommen und gute Info.
    LG Mémé
  • Maria J. 27/08/2020 17:10

    Und auch als Fotomotiv eignet er sich ganz vorzüglich ...!
    LG Maria
  • werner thuleweit 27/08/2020 12:06

    Gratuliere!!!!
    LG
    Werner
  • Gudrun und Johannes 27/08/2020 8:52

    Ich hab noch keinen gesehen. Werde noch genauer Ausschau halten.
    LG Gudrun
  • Daniela Boehm 26/08/2020 23:20

    Ja ich fand ihn nur zweimal ! Liebe Grüße Dani.
  • Marguerite L. 26/08/2020 22:05

    Sehr schön eingefangen,
    ich selber habe ihn nur in Italien und in Ungarn gefunden
    GrüessliM
  • Adrianus Aarts 26/08/2020 20:20

    Wunder und wunderschön hast Du diese seltene Gast ins bild gebracht Ulrike
    bei uns noch nie gesehen glaube ich
    Danke Fürs info
    LG Ad
  • Fotobock 26/08/2020 19:35

    Schön sieht er aus auf der weißen Blüte. lg Barbara
  • Silvia Schattner 26/08/2020 18:55

    Den hab ich hier im Rheingau so oft gesehen, kannte damals auch die Einträge bei Wiki mit der Roten Liste und hab mich sooo gefreut ... mittlerweile ist auch er vom allgemeinen Insektensterben betroffen und seltener geworden hier ... aber grad im Rheingau fühlt er sich sehr wohl.
    LG Silvia