715 10

leamarno


Premium (Pro), Schwanewede

Eis-Zeit

Nur mal so am Rande bemerkt:

Als Eis wird im Allgemeinen gefrorenes Wasser bezeichnet, welches – neben flüssigem Wasser und Wasserdampf – dessen dritten möglichen Aggregatzustand darstellt. Es bildet sich im Allgemeinen bei Null Grad Celsius und zählt als natürlich vorkommender kristalliner Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung zu den Mineralen. Aufgrund seiner chemischen Struktur H2O gehört Eis zur Stoffgruppe der Oxide.

Eis kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und tritt in der Natur in den verschiedensten Erscheinungsformen auf, vom Hagelkorn über den Eiswürfel bis zum Gletscher. Seine Dichte von 0,9168 g/cm³ (bei 0 °C) ist geringer als die von Wasser (1 g/cm³), weswegen es auf der Wasseroberfläche schwimmt und dort Eisdecken, Eisschollen und Eisberge bildet. Dabei befinden sich zirka 90 Volumenprozent des Eises unter Wasser (Auftriebskraft des Wassers gegen Gewichtskraft des Eises) und nur zirka 10 Volumenprozent oberhalb der Wasseroberfläche.

In reiner Form besteht Eis aus farblosen, transparenten Kristallen. Eisblöcke enthalten jedoch meist viele feine Luftbläschen, die während der Erstarrung der Eiskristalle eingeschlossen werden und erscheinen daher durch vielfache Lichtbrechung weiß. Als chemischer Stoff zeichnet es sich durch einige besondere Eigenschaften aus, die auf den Anomalien des Wassers beruhen.

Bei zahlreichen meteorologischen Phänomenen spielt Eis eine wichtige Rolle. Die Eiskappen der Polarregionen sind von großer Bedeutung für das globale Klima und speziell für den globalen Wasserkreislauf. Einen dementsprechend entscheidenden Einfluss hat es daher auch auf unsere Biosphäre.

Die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee nennt man Glaziologie.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eis

Comentarios 10

  • Ralf Finke 13/02/2012 0:01

    Deine Form der Bildpräsentationen finde ich ausgesprochen interessant und gelungen.
    Gruß Ralf
  • Babarella 11/02/2012 13:28

    Da erfreust Du mich ja nicht nur mit einem gut gemachten Foto, sondern sorgst auch noch (so ganz nebenbei) für die Verbesserung meines Bildungsniveaus.
    Babarella
  • don ricchilino 05/02/2012 20:28

    eine wirklich schwungvolle präsentation...
    fein gemacht !
    vlg
    don
  • rawmart 05/02/2012 20:24

    Absolut schön anzusehen, und vor allem deine Bearbeitung gefällt mir sehr.
    Gruß
    Martin
  • AnnyMae 05/02/2012 18:43

    ... klasse und lesenswert dein Text - dazu ein sehr schwungvolles Bild - was will ich mehr - es hat sich gelohnt hin zu schauen - viele Grüße, Andrea
  • Hakai - Fotos 05/02/2012 18:36

    Gute Arbeit, eine interessante Erklärung!
    vg Steffen
  • Gabi Gr. 05/02/2012 17:19

    Die Kälte schwungvoll in Szene gesetzt - klasse!
    L.G.
    Gabi
  • Ellen-OW 05/02/2012 13:52

    Schöne Spielerei und klasse deine Erklärung dazu.
    LG Ellen
  • mariyou 05/02/2012 13:25

    Das Foto solo ohne den ganzen drum her rum sehe bestimmt auch gut aus.
  • Bernhard Gruber - Photography 05/02/2012 13:24

    Starke Inszenierung
    lg Bernhard